≡
Stichwort
Ukraine-Konflikt
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 27.02.2020 […] Für Paris Match (nachgedruckt in La Règle du Jeu) hat Bernard-Henri Lévy die Front des russisch-ukrainischen Kriegs besucht - auf der ukrainischen Seite, natürlich. Es ist nicht so, schreibt er, dass […] 9punkt 06.12.2019 […] Wieder einmal hat sich Emmanuel Macron als ein König erwiesen, der am liebsten über Dekrete regiert. Die Rentenreform betrachtet er als "Mutter aller Reformen" und will zeigen, dass er es weiterbringt […] 9punkt 12.11.2019 […] Der seit 2016 in der ostukrainischen Stadt Poltawa lebende deutsche Schriftsteller Christoph Brumme schickt der NZZ einen Brief, der kaum ein gutes Haar an den Russen lässt. Der Fotograf Oskar Mangur, […] 9punkt 30.11.2018 […] Die taz bringt ein Dossier zum Bündnis zwischen rechtspopulistischen und -extremen Parteien und christlichen "Lebensschützern", die jährlich an wechselnden Orten ihren "World Congress of Families" ab […] 9punkt 28.11.2018 […] Selbst nach den europäischen Standards war war die Antwort auf die russische Aggression in der Ukraine äußerst schwach, schreibt Matthew Karnitschnig in politico.eu: "'Die Entwicklungen auf dem Asowsc […] 9punkt 27.11.2018 […] Nach Angriffen auf ukrainische Schiffe hat die Ukraine das Kriegsrecht erklärt. Der jüngste Konflikt um den Zugang zum Asowschen Meer kam nicht überraschend, schreibt Claudia von Salzen im Tagesspiege […] 9punkt 21.11.2018 […] Ian Bateson erzählt auf der stiftungsfinanzierten investigativen Plattform codastory.com, wie sich Russland für seine fabrizierten Wahlen in der Ostukraine mit "Wahlbeobachtern" aus dem Westen ausstaf […] Efeu 29.08.2018 […]
Szene aus Sergei Loznitsas "Donbass"
Im Gespräch mit ZeitOnline spricht der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa über seinen Film "Donbass", der Szenen in dokumentarischer Anmutung aus dem südostuk […] Efeu 11.05.2018 […]
Feiertagsbedingt und wegen der neuen Presseregeln trudeln die ersten Besprechungen zu Asghar Farhadis Cannes-Eröffnungsfilm "Everybody Knows" erst jetzt ein. Die Tendenz der ersten Online-Kritiken be […] 9punkt 27.01.2017 […] eigener Darstellung Beweise dafür vor, dass Russland in Deutschland verdeckt und konkret gegen die Bundesregierung agitiert, um etwa einen Kurswechsel bei der Sanktionspolitik der Europäer im Ukraine-Konflikt zu begünstigen. Konkrete Beispiele, in denen eine Beteiligung des Kremls nachgewiesen werden konnte, unterliegen aber leider der Geheimhaltung." Wäre eine größtmögliche und überprüfbare Transparenz […] 9punkt 17.08.2015 […] e Schreckgespent aller Corbynisten) - aus dem einfachen Grund, weil eine Wahl Corbyns Wahlniederlage und eine Fortsetzung der Tory-Regierung bedeutet."
In der taz plädiert Bernhard Clasen im Ukraine-Konflikt für kleine Lösungen. Er empfiehlt eine Lösung wie in der Auseinandersetzung zwischen Armenien und Aserbaidschan, wo der Krieg mit Aserbaidschan seit zwanzig Jahren ungelöst, aber eingefroren ist […] 9punkt 15.08.2015 […] darunter Alexander Dugin und Eduard Limonow. "Unterdessen leiden viele Ukrainer schon unter dem Verbot russischer Kinofilme und Seifenopern. Unter den Bann fällt alle von Russen seit Beginn des Ukraine-Konflikts produzierte Kinoware, außerdem Filme, die russische Staatssicherheitskräfte in positivem Licht zeigen, etwa die beliebten russischen Polizeikomödien. Ukrainische Fernsehmanager zerbrechen sich […] Magazinrundschau 10.03.2015 […] zunehmend prorussische, kremltreue Ansichten vertreten: "Russland nutzt die Propaganda gegen die Tschechische Republik schon länger", wird der frühere Generalstabschef Jiří Šedivý zitiert. "Erst der Ukraine-Konflikt hat die Gefahr in aller Direktheit gezeigt. Diese Propaganda wird vom russischen Staat organisiert, es wird ein deutliches System dahinter sichtbar." […] 9punkt 16.03.2015 […] Timothy Snyder stellt in einem ganzseitigen Essay im politischen Teil der FAZ den heutigen Ukraine-Konflikt in den Kontext der Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg: "Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts steht die Ukraine für die einzige historische Grenze, welche die Europäische Union nicht überschritten hat. Man kann sagen, die EU hat die Spaltung von 1945 und die von 1918, nicht aber die von […] 9punkt 31.12.2014 […] kritiklos Raum gab, die "Lügenpresse" zu anzuprangern. Fischer formuliert seinen Text als offenen Brief: "Ihnen gelingt es im Beitrag nicht, eine angemessene Kritik an der Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt mit einer Kritik an den verschwörungstheoretischen Montagsdemonstranten zu verknüpfen. Statt darauf hinzuweisen, dass viele der geäußerten Vorwürfe völlig aus der Luft gegriffen sind, oder zumindest […]