zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ureinwohner
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
25.06.2021
[…]
Kindern gefunden, berichten Ian Austen und Dan Bilefsky in der New York Times: "Die Entdeckungen haben eine Nation aufgerüttelt, die sich seit Generationen mit dem systematischen Missbrauch von
Ureinwohnern
auseinandersetzt, von denen viele Überlebende der Internatsschulen sind. Jahrzehntelang behaupteten sie in ihrer Oral History, dass Tausende von Kindern aus den Schulen verschwanden, aber ihnen
[…]
9punkt
04.06.2015
[…]
Tschilpens näher beschrieben: Die von der kanadischen Regierung eingesetzte Wahrheits- und Versöhnungskommission hat ihren Abschlussbericht über die systematische Misshandlung von Kindern kanadischer
Ureinwohner
in Zwangsinternaten vorgelegt, berichtet Jörg Michel in der taz: "Laut Kommission mussten zwischen 1883 und 1996 mehr als 150.000 Ureinwohnerkinder die Zwangsinternate besuchen, die vom Staat ei
[…]
Efeu
12.01.2015
[…]
ng" (unsere Rezensionsnotizen) weder links noch rechts, sondern schlicht "gegen alle", konstatiert Ruthard Stäblein mit einiger Begeisterung in der taz. Houellebecq schicke "seine "identitären"
Ureinwohner
Europas in die Fänge des Islam. Diese Konvertiten bleiben in seiner Attacke erzfranzösische Wendehälse. ... Er spricht das an, worüber aktuell alle reden müssen, er trifft den Nerv der Zeit, der
[…]
9punkt
29.09.2014
[…]
ausgerichtete Berliner Konferenz "Digitale Zukunft erkennen". So warnte etwa der Philosophie-Professors Thomas Metzinger angesichts der NSA-Affäre: "Den Europäern gehe es wie den amerikanischen
Ureinwohnern
bei der Eroberung des Westens - sie verlieren ihr Terrain, ihre Lebensgrundlagen und landen in Reservaten. "Die Amerikaner", sagte Metzinger, "haben den Kolonialkrieg gegen die ganze Welt eröffnet
[…]
Feuilletons
31.07.2013
[…]
indigenen Bevölkerung Namibias, blamieren, sondern insbesondere auch über die deutsche Berichterstattung (etwa hier und hier), die ihr Amüsement dadurch legitimisiert sieht, da ja angeblich nicht die
Ureinwohner
, sondern diesen unbeholfene Frauen vorgeführt werden: "Als ob koloniale Vermächtnisse aufgelöst werden können, indem wir uns im Fernsehen über weiße Frauen in Afrika lustig machen." Hier Blasers
[…]
Magazinrundschau
03.05.2013
[…]
von John Ford, denen er in diesem Gespräch eine üble rassistische Indianer-Darstellung ankreidet, kann Kent Jones nicht widerspruchslos hinnehmen. Nicht nur, weil Fords Bilder der amerikanischen
Ureinwohner
, wie Jones kenntnisreich belegt, weit differenzierter sind als Tarantinos abwatschender Einwurf es erahnen lässt, sondern auch, weil eine rein moralische Einschätzung selbst noch Fords heikleren
[…]
Feuilletons
15.02.2013
[…]
immer krasseren Nachrichtenbilder zu verteidigen. Das fängt schon an mit den Aufnahmen aus Drum, einer Zeitschrift, die in den Fünfzigerjahren gegen die ethnografische Inszenierung der Schwarzen als
Ureinwohner
selbstbewusste Aufnahmen der urbanen Kultur setzte: die junge Miriam Makeba, die selbstversunken, mit geschlossenen Augen singt. Tanzende Paare. Modestrecken. Ernest Coles Reportageserien über M
[…]
Feuilletons
25.01.2013
[…]
Titanic macht einige Vorschläge zur Umformulierung von Kinderbüchern: "'Und der "Drache, der zu den Indianern wollte', will nunmehr, klar, 'zu den Amerikanischen
Ureinwohnern
(um sich zu entschuldigen)'." Das neue Lied von Prince:
[…]
Feuilletons
17.01.2013
[…]
Sklaverei und das Schicksal der Indianer in Amerika fest: "Selbstverständlich. Die Sklaverei war ein Holocaust - und zwar einer, der 245 Jahre andauert. Genauso wie die Ausmerzung der amerikanischen
Ureinwohner
ein Holocaust war, nicht weniger schlimm als der Holocaust im Zweiten Weltkrieg oder der Völkermord an den Armeniern." Christian Thomas rät Tarantino in einem Kommentar dazu, sich ein bisschen
[…]
Magazinrundschau
01.09.2012
[…]
wir heruntergespielt. Immerhin kamen im Jahr 2010 1,2 Millionen Japaner nach Hawaii und gaben dort fast zwei Milliarden Dollar aus. Das Standard-Tourismusnarrativ klammert Epidemien, Gewalt gegen
Ureinwohner
und Bewegungen für staatliche Souveränität aus. Wer möchte schon daran erinnert werden, dass er in einem illegal annektierten Land Urlaub macht?" In einem koreanischen Restaurant in Los Angeles
[…]
Feuilletons
08.06.2011
[…]
vor Gericht verantworten mussten." Weiteres: Oliver Marc Hartwich berichtet von einer in Australien tobenden Diskussion über die Frage, ob eine Aborigines-Großmutter ausreicht, um die Rechte der
Ureinwohner
zu vertreten. Besprochen werden Günter Krämers Inszenierung der "Götterdämmerung" in der Pariser Opera de la Bastille und Bücher, darunter Neuerscheinungen zur Krise der Kirchen sowie die von Sönke
[…]
Magazinrundschau
18.04.2011
[…]
schwer vorauszusagen ist, ob eine neue Regierung nicht noch antizionistischer ist." Außerdem in Opendemocracy.org: Sarah Hurst schreibt über die immer engere Verflechtung zwischen Institutionen und
Ureinwohnern
in Alaska und Ostsibirien.
[…]
Feuilletons
09.12.2010
[…]
und Täler zurückverwandeln kann". Weitere Artikel: Richard Kämmerlings fand Mario Vargas Llosas Nobelpreisrede zwar reichlich phrasenhaft, lobt aber seine kritischen Äußerungen zur Behandlung der
Ureinwohner
in Laterinamerika. Alan Posener extemportiert aus Anlass der Wikileaks-Debatte über den Typus der Verräters, kommt aber zu dem Ergebnis dass ihm Julian Assange gar nicht zuzurechnen ist. Dankwart
[…]
Feuilletons
03.06.2010
[…]
Texttafeln daneben ahmen präzise die pseudoobjektive Kuratorensprache aus den einschlägigen Institutionen nach." Besprochen werden außerdem eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst der indischen
Ureinwohner
im Pariser Musee du quai Branly, Oren Movermans Regiedebüt "The Messenger" über zwei Männer, die den Angehörigen von im Irak gefallenen Soldaten die Todesnachricht überbringen, Vincenzo Natalis
[…]
Feuilletons
29.04.2010
[…]
und die DVD von Rüdiger Neumanns fürs ZDF produzierte "Archiv der Blicke". Auf den Tagesthemenseiten wirft die indische Schriftstellerin Arundhati Roy der Regierung in Delhi Völkermord an Indiens
Ureinwohnern
vor. Und Tom.
[…]
⊳