≡
Stichwort
Wiener Staatsoper
209 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu 27.10.2020 […] Es herrscht Isolation: Dmitri Tcherniakovs "Eugen Onegin" Foto: Wiener Staatsoper. Subtil inszeniert und exquisit gesungen findet Standard-Kritiker Ljubisa Tosic Dmitri Tcherniakovs Wiener Inszenierung von Tschaikowskis "Eugen Onegin", deren Urfassung eigentlich aus dem Jahr 2005 stammt: "Die Inszenierung wirkt allerdings, als würde sie ästhetisch direkt auf die aktuellen Quarantänevorschriften reagieren: […] Efeu 22.10.2020 […] passiert ist. Genau das, was es also spannend macht, wird rausgebügelt. Theater hingegen sagt: Da geht noch was!".
Weiteres: In der NZZ erzählt Michael Stallknecht, wie Direktor Bogdan Roscic die Wiener Staatsoper modernisieren will. Die nachtkritik publiziert vier Essays zum Netztheater aus einem gleichnamigen Band. Antonia Munding reist fürs Van Magazin durch die Theaterprovinz, mit erster Station in […] Efeu 14.10.2020 […] Regisseur und Intendant Christian Holtzhauer, wie er in Mannheim zum Ostler wurde.
Besprochen werden Hans Neuenfels' wieder aufgenommene Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" an der Wiener Staatsoper (die Ljubisa Tosic im Standard nach wie vor intelligent und originell findet) sowie Franzobels "Leichenverbrenner" und George Taboris "Mein Kampf" am Wiener Burgtheater (SZ). […] Efeu 13.10.2020 […] Einfühlung und enormer Könnerschaft das Charakterporträt einer klugen Frau, die die Zwänge und Lügen ihres Lebens bis ins letzte durchschaut, ohne sich von ihnen befreien zu können."
An der Wiener Staatsoper wird Hans Neuenfels' Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" wiederaufgenommen. Im Standard-Interview mit Daniel Ender spricht Neuenfels über Fremdheitserfahrungen und Theater in […] Efeu 05.10.2020 […] n klingt genau so, wie sich Verächter zeitgenössischer Musik sich die Karikatur einer "modernen Oper" vorstellen", warnt Frederik Hanssen im Tsp, taz, FAZ), Richard Strauss' "Salomé" an der Wiener Staatsoper unter dem Dirigenten Alexander Soddy ("Früher hätte das Publikum nach einer solchen Aufführung eine halbe Stunde applaudiert, ruft Stefan Ender im Standard), Suna Gürlers jugendaffine Inszenierung […] Efeu 10.09.2020 […] Inszenierung von Tom Stoppards Epos "Die Küste Utopias, 1 Teil: Aufbruch" am Staatstheater Wiesbaden (nachtkritik, FR) und eine "Madame Butterfly" mit Asmik Grigorian in der Titelrolle an der Wiener Staatsoper (Standard). […] Efeu 08.09.2020 […] Fantasie. Im Tagesspiegel berichtet Eberhard Spreng von den Verwerfungen am Pariser Théâtre du Châtelet. Michael Wurmitzer meldet im Standard, dass jetzt Mary J. Blige den Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper ziert.
Besprochen werden Esther Beckers Stück "Das Leben ist ein Wunschkonzert" am Gripstheater (Berliner Zeitung) und ein theatralischer Konzertabend über Shakespeares "Macbeth" von Christian […] Efeu 24.08.2020 […] In der Wiener Hochkultur wird mit harten Bandagen gekämpft, verrät ein Interview im Standard mit Staatsoperndirektor Bogdan Rošcic über das Gerangel unter den Platzhirschen, den Stephan Weiss so zusam […] Efeu 29.06.2020 […] werden verstehen, wer die Befehle gegeben hat, wer diesen Fall erfunden hat, wer ihn inszeniert und wer uns verraten hat."
Weiteres: Im Standard verabschiedet Ljubisa Tosic den Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer. Im Guardian fordert Giles Watling, Schauspieler und Abgeordneter der Konservativen in Großbritannien staatliche Unterstützung für britische Theater. In der FAZ blickt Stephan […] Efeu 06.02.2020 […] "Boris Godunow" und "Secondhand-Zeit" von Sergej Newski in Stuttgart (nmz) und die Urfassung von Beethovens "Fidelio", mit neuen Texten von Moritz Rinke und inszeniert von Amélie Niermeyer an der Wiener Staatsoper (FAZ). […] Efeu 03.02.2020 […] ." In der FR macht der Beschluss Judith von Sternburg nicht nur melancholisch: "Er macht auch pessimistisch, denn wozu wird sich die Stadt nun aufraffen?"
Weiteres: Moritz Rinke hat für die Wiener Staatsoper ein neues Libretto zu Beethovens "Fidelio" geschrieben. Im Welt-Interview mit Manuel Brug erzählt er, wie er die Oper als Ort der Tradition zu schätzen lernte.
Besprochen werden Katie Mitchells […] Efeu 11.01.2020 […] (Tagesspiegel), Alexander Simons Inszenierung von Ray Bradburys "Fahrenheit 451" am Berliner Ensemble (Berliner Zeitung), Richard Wagners "Lohengrin" unter dem Dirigat von Valery Gergiev an der Wiener Staatsoper (Standard), die Performance "Banana Island" des Theaterkollektivs "Die apokalyptischen Tänzer*innen" in der Hamburger Schwankhalle (taz), Caner Tekers Performance "Kırkpınar" bei den Berliner […] Efeu 28.12.2019 […] Anschluss verpasst und hängt anderen Länder wie Finnland weit hinterher. Das liegt wahrscheinlich am Konservatismus hierzulande." Im Standard erklärt Bogdan Roscic, designierter Direktor der Wiener Staatsoper, wie er das Repertoire auffrischen will. Alle drei Berliner Opernhäuser konnten 2019 ihre Besucherzahlen steigern, meldet der Tagesspiegel. In der Welt erinnert Manuel Brug an verstorbenen Tenor […] Efeu 21.12.2019 […] Chinesische Klänge und Neue Musik strömen in einem Fluss."
Weiteres: Christian Gohlke stellt in der NZZ die "graue Eminenz des internationalen Opernbetriebs" vor, Dominique Meyer, derzeit Leiter der Wiener Staatsoper, ab März Nachfolger von Alexander Pereira an der Mailänder Scala. In der taz gratuliert Katrin Bettina Müller zum 20. Geburtstag von Rimini Protokoll, im Tagesspiegel schreibt Patrick Wildermann […] Efeu 10.12.2019 […] Kate Lindsay in Olga Neuwirths "Orlando". Fotos: Wiener Staatsoper / Michael PöhnAm Sonntag hatte an der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths Oper "Orlando" Premiere, die Virginia Woolfs Stoff über das Jahr 1928 hinaus fortschreibt: Orlando wandert vom Barock bis in die Hippie-Zeit durch die Jahrhunderte, die Geschlechter wechselnd und auf der stetigen Suche nach künstlerischer Anerkennung. In der Welt […] Wendigkeit tut. Als Mann agiert sie aus deutlich tieferer Lage denn später als Frau, bewältigt barocke Koloraturen ebenso gestochen, wie sie mit Popstimme ins Mikrofon singt. Auch im Orchester der Wiener Staatsoper verschwimmen E und U symbolisch, indem es um eine E-Gitarre und zwei Synthesizer angereichert wird, dazu spielen immer wieder Instrumentalisten aus dem Zuschauerraum." In der FAZ lobt Reinhard […]