9 Bücher

Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351038113, Gebunden, 356 Seiten, 22.00 EUR
In diesem Buch diskutieren zwei der profiliertesten Frauen ihres Faches über Deutschland seit der Wiedervereinigung: die Migrationsforscherin Naika Foroutan und die Journalistin und Ostdeutschland-Expertin…

Aufbau Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783351034825, Gebunden, 317 Seiten, 16.00 EUR
Seit ihrem Bestseller "Zonenkinder" hat sich Jana Hensel so intensiv wie kaum jemand anderes in vielen Reportagen, Essays, Interviews und Porträts mit Ostdeutschland und seinen Menschen beschäftigt. In…

Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783351037345, Gebunden, 288 Seiten, 20.00 EUR
Den Osten verstehen. Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker?…

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835330672, Gebunden, 196 Seiten, 20.00 EUR
"Keinland" ist ein Liebesroman, aber auch ein Roman über Schuld, Erinnerung, Herkunft und Grenzen. Eigentlich hatte Nadja nur ein Interview mit Martin Stern führen wollen, aber von der ersten Sekunde…

Piper Verlag, München 2009
ISBN 9783492053655, Gebunden, 176 Seiten, 14.95 EUR
In diesem Jahr wird allüberall der Geist der Einheit beschworen. Das Land müsse endlich wirklich eins werden, und das heißt vor allem: gleich. Das ist falsch, hält Jana Hensel dagegen. Ostdeutsche und…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2008
ISBN 9783498029944, Gebunden, 224 Seiten, 16.90 EUR
Zwei Frauen um die 30 ärgern sich über die Selbstinszenierung des "Emma"-Feminismus, der so alt ist wie sie. Und sie beginnen, über ihr eigenes Leben Auskunft zu geben. Über ihren Aufbruch von Ost und…

Audio Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783898132244, CD, 19.95 EUR
2 CDs, 128 Minuten Laufzeit. Gelesen von der Autorin. Gekürzte Fassung des Buchs. Jana Hensel war dreizehn, als die Mauer fiel. Von einem Tag auf den anderen war ihre Kindheit zu Ende. Timurtrupp, Milchgeldkassierer,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2002
ISBN 9783498029722, Gebunden, 176 Seiten, 14.90 EUR
Jana Hensel war dreizehn, als die Mauer fiel. Von einem Tag auf den anderen war ihre Kindheit zu Ende. Timurtrupp, Milchgeldkassierer, Korbine Früchtchen oder die "Trommel": Die vertrauten Dinge des DDR-Alltags…

DuMont Verlag, Köln 2000
ISBN 9783770153084, kartoniert, 320 Seiten, 25.51 EUR
Gibt es Literatur im Internet? Als Thomas Hettche und Jana Hensel Anfang 1999 fünfunddreißig der wichtigsten jungen Autoren einluden, ein Jahr lang bei NULL zu schreiben, wurde die Online-Anthologie schnell…