Klappentext
Mit Illustrationen von Albertine. Aus dem Französischen von Bernadette Ott. Ein ungewöhnlicher Blick auf den ersten Schultag, für Kinder und Erwachsene. Noch sind sie nicht zu sehen, aber sehr wohl zu hören: Gefräßige kleine Monster. Wieviele es wohl sind? Hunderte? Tausende? Sie klingen wie eine Horde Nashörner. Wie 36 Orang-Utans, die einen Bus stürmen. Wie sie wohl aussehen? Hoffentlich haben sie keinen Hunger! Ich könnte mich verstecken, aber ... zu spät! Sie kommen!
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 27.03.2020
Rezensentin Karin Gruß lässt sich gerne auf das Spiel mit der Angst in Sylvie Neemans Kinderbuch ein. Die Autorin und die Illustratorin Albertine erwecken hier tierähnliche Monster aller Art zum Leben, die eine ängstliche Frau bedrohen: ein gelbes Froschwesen oder eine "Hulk-Adaption im Piratenoutfit", mit Hörnern, Krallen oder Buckeln. Die Rezensentin lobt, wie die Illustrationen, in denen sich knallige Farben mit zarten Buntstiftzeichnungen verbinden, "diffuse" (Kinder-)Ängste zwar konkret werden lassen, aber auch abmildern, indem die Monster in einer ganz normalen Umgebung wie im Bus oder Wohnzimmer verortet werden, so Gruß. So betreiben Neeman und Albertine ein "großartiges" Spiel mit der Angstlust und Erwartungshaltung, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mitreißen dürfte, meint die Rezensentin begeistert - nur die überraschende Auflösung am Ende will sie nicht verraten.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren