Frankfurter Allgemeine Zeitung

Philipp von Zabern Verlag, Mainz 2002
ISBN
9783805328692, Gebunden, 718
Seiten,
75,89
EUR
Dieser Band leitet eine Reihe ein, in welcher die Geschichte der Bildhauerkunst vom Beginn der Neubesiedlung Griechenlands nach den großen Völkerwanderungen im 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende der…

Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart - Bad Canstatt 2002
ISBN
9783772822025, Gebunden, 305
Seiten,
56,00
EUR
Der aus Württemberg stammende Johann Valentin Andreae (1586 - 1654) hat zwar in seinen jüngeren Jahren als Reformer und Schriftsteller Aufsehen erregt, von seinem Alterwerk war aber bislang nur wenig…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN
9783406493393, Gebunden, 1088
Seiten,
138,00
EUR
Das neue Werk vermittelt die Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen. Auf dieser Basis werden die einzelnen Arbeitskampfmaßnahmen vorgestellt und vor allem Streik und Aussperrung sowie…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783608931983, Gebunden, 575
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Spanischen von Barbara Mesquita. Ein ungewöhnlicher Roman über eine ungewöhnliche Frau und ihr gefährliches Leben: Dichterin, Vorkämpferin des Feminismus, Journalistin, Athletin, Kriegsberichterstatterin,…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783428104062, Broschiert, 320
Seiten,
69,00
EUR
Die biografische Erforschung von Leben und Persönlichkeit Wilhelms II. steckt durch ihre politische Engführung (Untergang des Kaiserreiches, Kriegsschuld) in einer Sackgasse. Die Autoren des vorliegenden…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783100744210, Gebunden, 416
Seiten,
24,90
EUR
Eine kurze Geschichte Europas in den letzten tausend Jahre. Ferdinand Seibt gelingt es, die Gemeinsamkeiten Europas anhand ungewohnter Perspektiven zu illustrieren: Es geht ihm weniger um eine Geschichte…

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2002
ISBN
9783825312848, Broschiert, 456
Seiten,
56,00
EUR
Die Vorstellung der Vereinbarkeit, ja konstitutiven Zusammengehörigkeit von Aufklärung und Geheimnis ist inzwischen zu einer anerkannten Einsicht der Aufklärungsforschung geworden. Die vorliegende Arbeit…