Bücherschau des Tages
Sehnsucht nach dem ursprünglichen Genuss
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
05.03.2008. Nur bewundern kann die FR die Leidensfähigkeit Bill Bufords, der sich für seine phänomenale Reportage "Hitze" als Küchensklave, Sous-Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling verdingt hat. Feuer gefangen hat sie auch über Feridun Zaimoglus Roman "Liebesbrand". Die SZ schwärmt von Alexander Demandts Kulturgeschichte "Über die Deutschen". Die FAZ empfiehlt Norbert Abels Biografie des Komponisten Benjamin Britten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2007
ISBN
9783499504914, Kartoniert, 159
Seiten,
8,95
EUR
Benjamin Britten (1913-1976) ist einer der meistgespielten Komponisten der Moderne. Dieses Buch beschreibt Leben und Werk: Brittens Wunderkinderexistenz und frühe Laufbahn als Pianist, seinen bedingungslosen…

Aufbau Verlag, Berlin 2007
ISBN
9783351032227, Gebunden, 426
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Bettina Stoll. Lesensgefährlich: Barry McCrea hat einen Roman über den geheimnisvollen Kosmos der Worte geschrieben. Sein Held wird Mitglied im rätselhaften Club der Literati und…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN
9783593384979, Gebunden, 227
Seiten,
29,90
EUR
Viele Juden meldeten sich im Ersten Weltkrieg freiwillig zum Militär. Doch bald hieß es, es gäbe nur wenig jüdische Soldaten, die noch dazu meist in der Etappe dienten. 1916 ordnete das preußische Kriegsministerium…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2008
ISBN
9783446230125, Gebunden, 384
Seiten,
24,90
EUR
Bill Buford, Ex-Verleger und Ex-Literaturchef, kündigt seinen Job bei der renommierten Zeitschrift "New Yorker", um ein Jahr lang in der Küche des Sterne-Restaurants Babbo Töpfe und Pfannen zu schrubben…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2008
ISBN
9783462039696, Gebunden, 375
Seiten,
19,95
EUR
Am Anfang ist es fast zu Ende: Das Leben von David, sowieso nicht in bester Verfassung, droht bei einem Busunglück zu verlöschen. Doch er wird gerettet und begegnet einer engelsgleichen Erscheinung.…
Neue Zürcher Zeitung

Böhlau Verlag, Köln 2007
ISBN
9783412200251, Gebunden, 384
Seiten,
29,90
EUR
Wer ist eigentlich der Mann, nach dem der "Grimme-Preis", die höchste Auszeichnung des deutschen Fernsehens, benannt ist? Fast vergessen ist heute der Mensch hinter dem Namen. Dabei erschließt sich die…
Süddeutsche Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2007
ISBN
9783549072943, Gebunden, 496
Seiten,
24,90
EUR
Wer sind die Deutschen? Wo kommen sie her, was hat sie geprägt, was unterscheidet sie von anderen Völkern Europas und der Welt? Alexander Demandt hat sich die Aufgabe gestellt, das Wissenswerte über die…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783100486011, Gebunden, 265
Seiten,
18,90
EUR
Er setzt alles auf eine Karte, der Hundebesitzer, der auf der Rennbahn sein Geld verwettet, um eine teure OP zahlen zu können. Sie will es allen zeigen, die junge Frau, und sich vom Flüchtlingsschiff…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.