Frankfurter Allgemeine Zeitung

Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2012
ISBN
9783805343749, Gebunden, 8000
Seiten,
800,00
EUR
16 Bände in 3 Schubern, je Band 496 Seiten. Unter Mitwirkung von Pedro Pinto, Helmut Siepmann und Karsten Ley. Das heutige Sultanat Oman und Portugal verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, die bislang…

Steidl Verlag, Göttingen 2013
ISBN
9783869305264, Gebunden, 543
Seiten,
38,00
EUR
Interviewer: Felicitas Hoppe. "Walter Höllerer war der erste Autor, den ich fotografierte. Aber nicht nur deshalb steht er in meinem Buch auf der ersten Seite, sondern weil ich ihm meine Existenz als…

Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783150190326, Taschenbuch, 90
Seiten,
5,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Holger Hanowell. In seinem Dialog lässt Perry einen Tiefgläubigen den Versuch unternehmen, eine Ungläubige von der Möglichkeit der Existenz eines Gottes zu überzeugen. Dabei…

Turia und Kant Verlag, Wien 2012
ISBN
9783851326802, Broschiert, 237
Seiten,
24,00
EUR
Herausgegeben von Bradley P. Dean. Aus dem Amerikanischen von Klaus Bonn. Henry David Thoreau (1817-1862) ist weithin durch seine Essays "Walden" oder "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat"…
Frankfurter Rundschau

Binooki Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783943562187, Broschiert, 260
Seiten,
15,90
EUR
Aus dem Türkischen von Recai Hallac. Eine gerade erblühende Schönheit in einem Istanbuler Roma-Viertel: ein Mädchen mit langen Haaren und einer Blume hinter dem Ohr, ein wahrer Teufelsbraten. Ihr kleiner…

Berenberg Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783937834603, Gebunden, 320
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort und Anmerkungen von Joachim Kalka. Wenige Familien aus der englischen Aristokratie vereinten die dünkelhaften, hinterweltlichen, aber auch die zuweilen radikal…
Neue Zürcher Zeitung

Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2013
ISBN
9783863510534, Gebunden, 120
Seiten,
16,00
EUR
David Mohr, Mitte dreißig, ist im Begriff, als Jurist Karriere zu machen. Schuldig oder nicht schuldig, das ist für ihn im Fall Emilie T. bald nicht mehr die Frage, denn er ist sich sicher: Emilie ist…

Droschl Verlag, Graz 2012
ISBN
9783854208303, Gebunden, 90
Seiten,
16,00
EUR
Die drei Prosastücke in "wir sind idioten" sind elementare Zustandsbeschreibungen, auf das Wesentliche reduzierte Lebensverläufe, die das Auf und Ab üblicher Biografien und Schicksalskurven herauskristallisieren.…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783518423554, Gebunden, 665
Seiten,
24,95
EUR
Österreich in den "Waldheimjahren" zwischen 1985 und 1989. Drei "Kulturkämpfe" toben nebeneinander und sind doch untrennbar miteinander verbunden: der Kampf um einen neuen Staatspräsidenten, der Kampf…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2013
ISBN
9783462045888, Taschenbuch, 176
Seiten,
8,99
EUR
Anfang des Jahres ging ein Aufschrei durchs Land, ausgelöst von einem Stern-Artikel über den FDP-Politiker Rainer Brüderle. Die Empörung hat seither nicht nachgelassen. Empörung über die sexuelle Belästigung…
Die Zeit

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310940, Gebunden, 639
Seiten,
49,90
EUR
Herausgegeben von Jürgen Stenzel und Irene Aue-Ben-David. Der Philosoph und Gesellschaftskritiker Constantin Brunner konzipierte mit seiner 1908 erschienenen "Lehre von den Geistigen und vom Volk" ein…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN
9783446241350, Gebunden, 656
Seiten,
34,90
EUR
Aus dem Englischen von Karen Lauer. Der berühmteste der Lederstrumpf-Romane, seit einem Jahrhundert zum ersten Mal neu übersetzt: Im Sommer 1757 kämpfen Briten und Franzosen erbittert um die Vorherrschaft…

DuMont Verlag, Köln 2013
ISBN
9783832197001, Gebunden, 430
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. 1980 hielt man einen Menschen für normal, wenn er ein Jahr lang um einen nahen Angehörigen trauerte. 1994 empfahl man Psychiatern mindestens zwei Monate Trauerzeit…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783518260487, Taschenbuch, 100
Seiten,
12,00
EUR
Auto, PC, Internet - wenn die Menschheit mit technologischen Neuerungen konfrontiert ist, zeigt sie immer dieselben Reflexe: "Wer braucht das?", "Ist das nicht viel zu teuer?", "Verdirbt das nicht das…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.