Bücherschau des Tages
Angesichts des Verfalls der Sitten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
08.09.2018. Juli Zeh hat mit "Neujahr" über die Überforderung eines Mannes beim Fahrradfahren in Lanzarote ihren bisher besten Roman vorgelegt, findet die SZ. Die FR entdeckt mit großer Freude Anita Brookners jetzt übersetzten Debütroman "Ein Start ins Leben". Die Welt empfiehlt Lukas Rietzschels Debütroman "Mit der Faust in die Welt schlagen" über eine Jugend in den neuen Ländern als Buch der Stunde.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518427712, Gebunden, 271
Seiten,
25,00
EUR
"Gib Aids keine Chance" - fast jeder Deutsche über dreißig kennt den Slogan dieser 1987 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestarteten Kampagne. "Truvada" heißt das Wundermittel, mit…
Frankfurter Rundschau

Eisele Verlag, München 2018
ISBN
9783961610112, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Wibke Kuhn Mit einem Vorwort von Julian Barnes. Das Debüt der Booker-Preisträgerin erstmals auf Deutsch. Dr. Ruth Weiss ist schön, intelligent - und einsam. Bei Balzacs Heldinnen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103974096, Gebunden, 48
Seiten,
12,00
EUR
Am 2. September 2015 ertrank Alan Kurdi bei dem Versuch, sich über das Mittelmeer nach Europa in Sicherheit zu bringen. Er war drei Jahre alt und stammte aus Syrien. Khaled Hosseini war selbst ein Flüchtlingsjunge,…
Süddeutsche Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2018
ISBN
9783630875729, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Rad den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, rekapituliert…
Die Tageszeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783608981087, Gebunden, 464
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Ein Bullshit-Job ist eine Beschäftigungsform, die so völlig sinnlos, unnötig oder schädlich ist, dass selbst der Arbeitnehmer ihre Existenz nicht rechtfertigen…

Merve Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783962730048, Broschiert, 150
Seiten,
15,00
EUR
Ethnofuturismus ist keine Erfindung, kein Neologismus, sondern eher eine ketzerische Neuschöpfung oder schlicht eine recycelte Terminologie. Er kehrt wieder zu der Frage zurück, warum es bestimmte manifeste…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428122, Gebunden, 1030
Seiten,
58,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Fries und Irmgard Müller. In dieser Biografie wird zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Arbeit dargeboten. Die Darstellung eines aufgrund…
Die Welt

Ullstein Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783550050664, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Zwei Brüder, ein Dorf in Ostsachsen und eine Wut, die immer größer wird Philipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Im Sommer flirrt hier die Luft über den Betonplatten, im Winter bricht…

Piper Verlag, München 2018
ISBN
9783492055956, Gebunden, 368
Seiten,
20,00
EUR
Wir leben in einem Zeitalter der Beliebigkeit und Selbstsucht. Überall gilt "ich zuerst", alles ist erlaubt, jeder will sich selbst optimieren, so wird übertrumpft, gedrängelt, auf Facebook gepöbelt.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.