Bücherschau des Tages
Gelassen optimistisch
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
10.09.2018. Die FAZ lernt von Achim Wambach und Hans Christian Müller, dass "Digitaler Wohlstand für alle" möglich ist, wenn die Macht der Internet-Konzerne eingeschränkt wird. Die SZ erkennt mit Behnam T. Saids "Geschichte al-Qaidas", dass auch weiterhin mit der Terrorgruppe zu rechnen ist. Etwas befremdet liest sie Ronan Farrows "Das Ende der Diplomatie" als Empfehlungsschreiben in eigener Sache.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783593509297, Gebunden, 222
Seiten,
28,00
EUR
Daten statt Preise, Monopole statt Wettbewerb, Sharing statt Eigentum, Crowdworking statt Sozialpartnerschaft: Die Digitale Revolution stellt die Art und Weise des Wirtschaftens auf den Kopf. Die alten…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498020064, Gebunden, 480
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Heide Lutosch, Hans-Peter Remmler und Gabriele Würdinger. Amerikas Außenpolitik dankt ab - und damit auch die Qualität der USA als westliche Führungsmacht.…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406727917, Kartoniert, 265
Seiten,
14,95
EUR
Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Dahinter…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406725852, Gebunden, 239
Seiten,
14,95
EUR
Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des "Islamischen Staats" der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.