Bücherschau des Tages
Feine Haarrisse im Leben
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
21.12.2022. Die FAZ begibt sich mit Mark Andrews auf den schwarzen Planeten der Sisters of Mercy. Außerdem empfiehlt sie Lena Anderssons Roman "Der gewöhnliche Mensch" über die Geschichte des schwedischen Volksheims als außerordentliches Lektürevergnügen. Die SZ erfährt im Tagebuch von Michel Leiris, wie das koloniale Frankreich afrikanische Kunst raubte. Die FR reist mit dem spanischen Journalisten Manuel Chaves Nogales durch das nationalsozialistische Deutschland. Und der Dlf Kultur versinkt in Timo Luks' Kulturgeschichte der Bewerbung.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2022
ISBN
9783630876092, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Antje Ravik Strubel. Was, wenn der Traum von einer gerechten Gesellschaft plötzlich vorbei ist? Was ist die richtige Art zu leben? Scharfsinnig und mit abgründigem Witz erzählt…

Hannibal Verlag, Innsbruck 2022
ISBN
9783854457350, Kartoniert, 360
Seiten,
27,00
EUR
Anfang der Achtzigerjahre, beeinflusst vom kühlen Postpunk der damaligen Zeit, entstand in Großbritannien ein neues Musikgenre: Gothic. Nach The Cure, Joy Division und Siouxsie & The Banshees trat 1982…
Frankfurter Rundschau

Kupido Literaturverlag, Köln 2022
ISBN
9783966751506, Gebunden, 250
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Spanischen von Frank Henseleit. Manuel Chaves Nogales reiste im Frühjahr 1934 in das nationalsozialistische Deutschland - ein verblüffender Bericht über die ersten Konzentrationslager. Als journalistisches…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835352575, Gebunden, 421
Seiten,
25,00
EUR
Ein Millenial soll Mutter werden und will alles, nur nicht die eigene deutsche Familie reproduzieren. Ein gesellschafts- und sprachkritischer Roman erzählt drei Trimester - und die Zeit danach."Alle Befürchtungen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783957577788, Gebunden, 968
Seiten,
68,00
EUR
Herausgegeben von Irene Albers. Aus dem Französischen von Rolf Wintermeyer und Tim Trzaskalik. Durchgesehene und erweiterte Neuausgabe. Michel Leiris wird gerade wieder neu entdeckt: als Kronzeuge kolonialer…
Deutschlandfunk Kultur

Hamburger Edition, Hamburg 2022
ISBN
9783868543667, Gebunden, 432
Seiten,
40,00
EUR
Der moderne Mensch ist Arbeitsuchender. Um sich auf Arbeitsmärkten gegen Konkurrenz durchzusetzen, bedarf es bestimmter Fähigkeiten. So wird die Bewerbung im 19. Jahrhundert zu einer zentralen Kulturtechnik…

März Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783755000099, Gebunden, 143
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Dänischen von Alexander Sitzmann. Wir befinden uns im 22. Jahrhundert: Die Besatzung des Sechstausender-Raumschiffes besteht aus solchen, die geboren wurden, und solchen, die entwickelt und gebaut…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2022
ISBN
9783836961202, Gebunden, 528
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. Eines Nachts ertappt Sally Jones im Hafen von Lissabon einen Mann an Bord der Hudson Queen. Was hat der Karussellwärter Harvey Jenkins mit dem blinden Hahn auf…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf.