
Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446260313, Gebunden, 1344 Seiten, 49.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm, Norbert Juraschitz und Karin Schuler. Ende der Zwanzigerjahre entstanden in Moskau 500 komfortable Wohnungen für die Elite der Sowjetunion, das…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518420096, Gebunden, 572 Seiten, 28.00 EUR
[…] Mit einer Einleitung von Karl Schlögel. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold, Olga Radetzkaja, Dorothea Trottenberg, Volker Weichsel und Regula Zwahlen. Sie hatten die Revolution…

Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2016
ISBN 9783945256527, Gebunden, 240 Seiten, 22.00 EUR
[…] Kurt Tucholsky nannte es ein "lehrreiches Buch"; für Axel Eggebrecht war es "ein furchtbarer Reiseführer durch das Elend" und Georg Schwarz attestierte dem Autor, "ein grauenhaftes Bild…

Hanser Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783446247758, Gebunden, 384 Seiten, 26 EUR
[…] Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Eine Geschichte Sowjetrusslands von den Wurzeln des Bolschewismus bis zum Putsch gegen Gorbatschow 1991. Laut Orlando Figes erstreckt…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783351034122, Gebunden, 285 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Der Bericht einer abenteuerlichen Flucht voller Schrecken und Komik Teffy (1872-1952) war die berühmteste Satirikerin des Zarenreichs.…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465038320, Broschiert, 460 Seiten, 48.00 EUR
[…] verlassen. Immer mehr erblickt er in ihm eine Verkörperung der "Machenschaft". Die Kritik an der Ideologie im Besonderen und Allgemeinen nimmt zu, d.h. ein seinsgeschichtliches Verständnis…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406647147, Gebunden, 688 Seiten, 29.95 EUR
[…] Dreimal wurde Russland im 20. Jahrhundert neu erfunden: im Zuge der Modernisierung des späten Zarenreiches, unter den Kommunisten und nach dem Ende der Sowjetunion. Die Träume, die…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632549, Gebunden, 606 Seiten, 29.95 EUR
[…] Stalins Gewaltherrschaft fielen Millionen Menschen zum Opfer. Sie verhungerten, verschwanden im "Archipel Gulag" oder wurden im Laufe der "Säuberungen" von Partei, Staatsapparat und…

Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN 9783882215410, Gebunden, 470 Seiten, 29.90 EUR
[…] Lenin ein Fanatiker und Putschist, ein Visionär und Held? Wolfgang Ruge geht in dieser außergewöhnlichen politischen Biografie dem Phänomen Lenin nach, zeigt ihn in seiner Widersprüchlichkeit…

Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783458710103, Gebunden, 191 Seiten, 17.80 EUR
[…] Die Bolschewiki inspirierte der Glaube - eine Art weltliche Religion - an die Möglichkeit einer radikalen Umgestaltung der rückständigen bäuerlichen Gesellschaft. Von Anfang an erklärten…

Böhlau Verlag, Köln 2007
ISBN 9783825229504, Kartoniert, 182 Seiten, 12.90 EUR
[…] Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten. Aus der Sicht…

VSA Verlag, Hamburg 2006
ISBN 9783899652062, Kartoniert, 264 Seiten, 19.80 EUR
[…] Lew Borissowitsch Kamenew (1883-1936) war ein Bolschewik der ersten Stunde, lernte schon früh Stalin kennen und wurde enger Mitarbeiter Lenins. Als Mitglied in den Führungsorganen der…

Parerga Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783930450961, Gebunden, 169 Seiten, 29.80 EUR
[…] politischer Theologie der Moderne. Aus dem mächtigen Unterstrom religiöser Überzeugungen erhellt er die geistigen Hintergründe vieler Politikformen und ihrer paradoxen Folgen wie Nationalismus,…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406535123, Gebunden, 528 Seiten, 29.90 EUR
[…] Seit dem Mittelalter hat der "Osten" immer wieder die Phantasie der Deutschen entzündet. Am Ende des 19. Jahrhunderts und in der Epoche der beiden Weltkriege entstand geradezu ein…

Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2000
ISBN 9783791716879, Gebunden, 575 Seiten, 34.77 EUR
[…] Zweimal erlebte Russland im 20. Jahrhundert den Zusammenbruch seiner Staatlichkeit: 1917 den des Zarentums und 1991 den des bolschewistischen Regimes. Die Monografie des Osteuropahistorikers…