zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
George W. Bush
362 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 25
9punkt
18.03.2023
[…]
Vor zwanzig Jahren begannen Amerikaner, Briten und ihre Alliierten den Irakkrieg mit dem berüchtigten Shock-and-Awe-Angriff auf Bagdad. Der Guardian umreißt recht bündig die verhängnisvolle Bilanz des
[…]
Magazinrundschau
06.10.2022
[…]
heraus, dass die Dauerberichterstattung des konservativen Kanals, als er seinen Betrieb aufnahm, ausreichte, um 200.000 Menschen davon zu überzeugen, diesmal die Republikaner zu wählen - genug, um
George W. Bush
zum Präsidenten zu machen." Außerdem berichtet Tom Simonite von Forschungen an einer Pille, die die Lebenszeit von Hunden verlängern könnte - und vielleicht sogar die von Menschen.
[…]
Efeu
10.09.2022
[…]
sind, die zwischen 2014 und dem Ausbruch des Krieges im Februar 2022 entstanden sind..." Weiteres: Meltem Kaptan bekommt den Deutschen Schauspielpreis für ihre Rolle im Film "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
", meldet Zeit online. In Dlf Kultur ärgert sich Tobi Müller über das Bashing von Theaterkritikern. Karin Beiers Erklärung, die Theaterkritik sei "die Scheiße am Ärmel der Kunst" ist ihm noch gut
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
wie im Fall von Dresen und Kleinert, politisch gibt, selten über Allgemeinplätze hinaus; er bleibt stets auf der persönlich-biografischen Ebene hängen." Auch Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" galt als Favorit (mehr hier). Beide Filme wären für Christiane Peitz im Tagesspiegel in Ordnung gewesen. Ansonsten aber bot sich ihr unter den Nominierten ein Trauerspiel: Viel "Konfektionsware"
[…]
9punkt
09.05.2022
[…]
dem Jubel des Westens. Allen voran Silvio Berlusconi - ein regelrechter Liebhaber und Putins wichtigster Anwalt in Europa. Genauso Tony Blair, Gerhard Schröder, Jacques Chirac, nicht zu vergessen
George W. Bush
aus Übersee. Niemand stand unserem KGB-Mann im Kreml im Weg." Politkowskaja wurde zwei Jahre später im Alter von 47 Jahren als Geburtsgeschenk für Wladimir Putin erschossen. Der österreichische
[…]
Efeu
30.04.2022
[…]
gestalterische Schönheit mit intellektueller Abenteuerlust verbindet." Besprochen werden Gaspar Noés "Vortex" (online nachgereicht von der FAZ, unsere Kritik), Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" ("ein Meisterwerk", jubelt Tobias Kniebe in der SZ), Luke Hollands Dokumentarfilm "Final Account" über ehemalige SS-Mitglieder (Jungle World), Simon Curtis' "Downtown Abbey 2" (ZeitOnline), die
[…]
Efeu
29.04.2022
[…]
s' antimilitaristischen Filmklassiker 'Z' ins Archiv verbannen?" Außerdem: Dominik Kamalzadeh porträtiert im Standard die Komikerin Meltem Kaptan, die mit Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" gerade ihren Durchbruch als Schauspielerin hat. Sebastian Seidler denkt im Filmdienst über die Filme von Gaspar Noé nach, dessen aktuellen Film "Vortex" aktuell Tagesspiegel, Filmbulletin und
[…]
Efeu
27.04.2022
[…]
BBC-Film über Nawalny (NZZ, mehr dazu bereits hier), Gaspar Noés Sterbedrama "Vortex" mit Dario Argento (TA), die Serie "Gaslit" mit Julia Roberts (Presse), Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" (Zeit), Florence Miailhes Animationsfilm "Die Odyssee" (Welt, Tsp) und Simon Curtis' "Downton Abbey 2" (SZ).
[…]
Efeu
19.04.2022
[…]
führen, das sie führen will", schreibt Arabella Wintermayr auf queer.de. Weitere Artikel: In der FR plaudert die Schauspielerin Meltem Kaptan über ihre Rolle in Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
". In der taz erklärt Emeli Glaser, was es mit dem Motiv der toten Frau mit langen schwarzen Haaren auf sich hat, das durch zahlreiche japanische Horrorfilme buchstäblich geistert. Besprochen werden
[…]
Efeu
18.02.2022
[…]
Mehr vom Festival: Carolin Ströbele freut sich auf ZeitOnline für die deutsche TV-Komikerin Meltem Kaptan, die ihre für ihre Rolle als Murat Kurnaz' Mutter in Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" (unser Resümee) mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde: Kaptan "war ein Lichtblick in den düsteren Familienkonstellationen, die dieser Wettbewerb sonst hervorgebracht hat". Für den Standard
[…]
Efeu
14.02.2022
[…]
"als die wohl virtuoseste Filmemacherin des deutschen Gegenwartskinos". Wuchtbrumme mit Minipli: Meltam Kaptan in Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" Außerdem zeigt die Berlinale Andreas Dresens "Rabiye Kurnaz gegen
George W. Bush
" über den Fall Murnat Kurnaz aus der Perspektive von dessen Mutter, die ihren Sohn mit löwinnenhafter Hartnäckigkeit aus Guantanamo boxt. Gespielt wird
[…]
9punkt
11.09.2021
[…]
n." Bei den Salonkolumnisten erinnert sich Hannes Stein an seine Reaktion auf die Anschläge, die ihn für kurze Zeit "islamophob" gemacht hätten. Davon kuriert hätten ihn Amerikaner: "Präsident
George W. Bush
hat gleich nach dem Anschlag eine Rede gehalten, in der er vor der Islamophobie warnte. Er sagte, es sei unamerikanisch, seine Wut jetzt an x-beliebigen Muslimen auszulassen. Das erste, was Bush
[…]
Efeu
08.09.2021
[…]
Claudius Seidl (FAZ) reichen die Nachrufe auf Jean-Paul Belmondo nach (weitere hier). Besprochen werden Elisabeth St. Philips Dokumentarfilm "Die Klasse von 9/11" über die Schulklasse, vor der damals
George W. Bush
saß, als ihn die Nachricht des Anschlags auf die Twin Towers erreichte (ZeitOnline), Azazel Jacobs' "French Exit" (Jungle World), Lena Thieles, Dirk Hoffmanns und Sebastian Baurmanns Virtual-R
[…]
Magazinrundschau
16.08.2021
[…]
Teil nur "aus 'Geistersoldaten', Phantomtruppen, deren Sold von höheren Offizieren eingetrieben wurde." Die größte Verantwortung dafür liegt für Loyn allerdings bei den USA, und ganz besonders bei
George W. Bush
. Er "machte einen großen Fehler, als er Donald Rumsfelds Plänen zustimmte, die afghanischen Milizen zur Hauptkraft vor Ort zu machen, um die Taliban und Al-Qaida zu besiegen. Die internationale
[…]
9punkt
24.02.2021
[…]
t, überregionale Führungsfiguren gibt es praktisch nicht mehr." Richard Herzinger schlägt in seinem Blog vor, dass die Nato die Ukraine aufnimmt: "Bereits 2008 wollten die USA unter Präsident
George W. Bush
die Ukraine und Georgien in den Mitgliedschafts-Aktionsplan (MAP) aufnehmen. Damals verhinderten dies die Europäer, allen voran Deutschland, mit der Begründung, man wolle Russland nicht zu verstärkter
[…]
⊳