
J.C.B. Mohr, Tübingen 2009
ISBN 9783161492297, Kartoniert, 569 Seiten, 39.00 EUR
[…] Die Calvinforschung erlebt derzeit ein erneutes Aufblühen weltweit. Der 500. Geburtstag Calvins, der im Jahr 2009 gefeiert wird, hat der Forschungsarbeit neue Impulse gegeben. Mit dem…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562693, Kartoniert, 128 Seiten, 7.90 EUR
[…] Johannes Calvin (1509-1564) hat Luthers Reformation so erfolgreich weitergeführt wie kein anderer. Durch sein Wirken konnte sie sich über Genf hinaus in Westeuropa und vor…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783525550007, Gebunden, 176 Seiten, 16.90 EUR
[…] Peter Opitz gibt auf knappem Raum eine allgemein verständliche Einführung in Leben und Werk Johannes Calvins. Die grundlegenden Lebensstationen, ebenso wie die zentralen Arbeitsfelder…

Theologischer Verlag Zürich, Zürich 2009
ISBN 9783290174941, Kartoniert, 293 Seiten, 18.80 EUR
[…] Welche bleibenden Impulse haben Johannes Calvin und der Calvinismus Kirche und Gesellschaft bis heute gegeben? Mit dieser Frage beschäftigen sich anlässlich des 500. Geburtstags…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2009
ISBN 9783579064895, Gebunden, 320 Seiten, 24.95 EUR
[…] Stefan Zweig zeichnete Johannes Calvin in seinem Roman als freudlosen Finsterling, als ebenso tyrannischen wie verklemmten Gottesmann. Doch: Stimmt dieses Bild eigentlich?…

Artemis und Winkler Verlag, Zürich 2004
ISBN 9783538071926, Gebunden, 320 Seiten, 29.90 EUR
[…] Mit vierzig Schwarzweiß-Abbildungen. Aus dem Englischen von Harald Eggebrecht. Dieses Buch umfasst eine Zeitspanne von 1200 Jahren - vom Toleranzedikt des römischen Kaisers Konstantin…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783596601295, Taschenbuch, 274 Seiten, 12.90 EUR
[…] Wie, wann und warum wurden weite Teile Europas protestantisch? Was bedeutete dies für die politischen Strukturen und die Weltsicht der Menschen? Die Autorin analysiert, wie Luther ab…

Siedler Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783886807932, Gebunden, 320 Seiten, 22.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Christian Wiese. Zu den Gründungsmythen des deutschen Protestantismus gehört die Stilisierung Martin Luthers als ersten Protestanten und deutschen Propheten,…