
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783895614125, Gebunden, 200 Seiten, 24.00 EUR
[…] Mit einem Nachwort von Michael Kleeberg. Als der aufstrebende Romanist Ernst Robert Curtius seinen wegweisenden Essay "Marcel Proust" 1925 erstmals veröffentlichte, wurde der…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957575180, Gebunden, 188 Seiten, 14.00 EUR
[…] "Wissenschaft als Beruf". Seine Rede erfuhr in der Krise der Zeit, deren Radikalisierung sich schon abzeichnete, verschiedenste Resonanzen unter den Intellektuellen. So fragten Karl…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406697609, Gebunden, 517 Seiten, 48.00 EUR
[…] Herausgegeben von Ernst-Peter Wieckenberg und Barbara Picht. Anfang 1932 veröffentlichte Ernst Robert Curtius (1886 - 1956) seine polemische Schrift Deutscher Geist in Gefahr.…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783465038788, Kartoniert, 910 Seiten, 198.00 EUR
[…] Herausgegeben von Frank-Rutger Hausmann in Zusammenarbeit mit Claudia Mertz-Rychner. Der Briefwechsel zwischen dem Bonner Romanisten Ernst Robert Curtius (1886-1956) und dem…

Verlag Valentin Koerner, Baden-Baden 2015
ISBN 9783873204492, Gebunden, 692 Seiten, 98.00 EUR
[…] Herausgegeben von Frank-Rutger Hausmann. Ernst Robert Curtius war nicht nur Hochschullehrer und Literaturhistoriker, sondern auch Essayist, Pamphletist, Übersetzer, Kritiker…

Deutscher Kunstverlag, München 2004
ISBN 9783422063648, Gebunden, 456 Seiten, 98.00 EUR
[…] von zwei Leitfiguren der Kunst- und Literaturwissenschaft begonnenen interdisziplinären Dialog auf: Aby Warburgs Bemerkungen zur longue duree von Bildchiffren und Pathosformeln beeinflussten…

Carl Hanser Verlag, München 2002
ISBN 9783446201408, Pappband, 256 Seiten, 19.90 EUR
[…] Hans Ulrich Gumbrecht zeigt am Beispiel von fünf großen Romanisten, an Karl Vossler, Ernst Robert Curtius, Leo Spitzer, Werner Krauss und Erich Auerbach, wie literarische Erfahrung…