≡
Stichwort
Die Zeit
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 25.02.2021 […] Die Zeit wird 75 Jahre alt. Chefredakteur Giovanni Di Lorenzo gratuliert ihr selbst auf Seite 1 und bekennt seine Sorge vor identitätspolitischen Exzessen, wie sie die New York Times jüngst mehrfach erlebte,etwa im Fall des Wissenschaftsjournalisten Donald McNeil (unsere Resümees). McNeil hatte in einer Diskussion das Wort "Negro" ausgeprochen, die Chefreaktion entließ ihn, nachdem 150 KollegInnen […] gerade in Australien abspielt, könnte zu einem weltweiten Wendepunkt in der angespannten Beziehung zwischen Internetplattformen und Verlagen werden", schreiben Hannah Knuth und Ann-Kathrin Nezik in der Zeit zur Auseinandersetzung zwischen Facebook und Rupert Murdoch und zur australischen Linksteuer, die die Verleger gern auch in Europa hätten. Das australische Gesetz beschreiben sie eindeutig als eine […] 9punkt 17.04.2020 […] Viele Medien melden Kurzarbeit an, berichtet Roland Pimple bei Horizont, unter anderem die Zeit, wo laut einer Sprecherin "der Verlag nun für drei Monate Kurzarbeit einführe, auch für die Print-Redaktion, wenn auch dort in einem geringeren Ausmaß. Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und Geschäftsführer Rainer Esser verzichten in dieser Phase jeweils auf ein Viertel ihres Gehaltes." Im Freitag untersucht […] 9punkt 28.09.2019 […] e Mängel vor.
Zeit-Vzechefredakteur Bernd Ulrich, ein großer Kritiker der Klimapolitik (der "SUV unter den Moralisten", sagt Martin Sonneborn), sollte eine Leserreise der Zeit moderieren. Das Problem dabei: Es handelt sich um eine Kreuzfahrt, die übrigens bereits ausgebucht ist. Nach Kritik bei Twitter hat Ulrich abgesagt. Stefan Winterbauer berichtet bei Meedia.de: Nun "gehen Zeit-Vize-Chefin Sabine […] und Jochen Bittner als Vertreter der Redaktion an Bord. Vermutlich ohne Gewissenskonflikte im Gepäck. Die Zeit-Reisen haben übrigens eine ganze Unterkategorie nur für Kreuzfahrten und auch im Blatt wurden durchaus schon des öfteren Werbe-Anzeigen von Kreuzfahrt-Unternehmen gesichtet. Die Zeit lesen und auf Kreuzfahrt gehen, das scheint zu passen." […] Seltsam, dass es so eine Studie vorher noch nicht gab. Die Unternehmensberatung Roland Berger und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster haben gemeinsam untersucht, wieviel Zeit Konsumenten mit welchen Sendern und Streamingdiensten verbringen. Die Ergebnisse sind ziemlich Aufsehen erregend, schreibt Christian Buß bei Spiegel online: "Nur noch etwa die Hälfte der Sehzeit (54 Prozent) verbringt […] 9punkt 30.10.2018 […] Diese Meldung wird in der Branche als eine kleine Sensation einschlagen: "Spiegel, Stern, Focus und Zeit wollen ab 2019 keine heftbezogenen Auflagen mehr veröffentlichen", meldet Andreas Grieß unter Bezug auf horizont.net in turi2: "Kurz hintereinander hätten die vier Verlage der Wochentitel der IVW entsprechende Kündigungen eingereicht. Künftig wollen sich die Titel auf Quartalszahlen beschränken […] Magazinrundschau 16.10.2018 […] r, und auch die Bücher der Kolleginnen und Kollegen seiner Zunft begeistern ihn nicht so recht - insbesondere nicht für Science-Fiction als Vehikel philosophischer Überlegungen. "Wir leben in einer Zeit, in der sich die Geschwindigkeit technologischer Veränderungen überschlägt, sodass die Vorstellungskraft eines Science-Fiction-Autors kaum noch mitkommt. Das ist für das Genre fatal." Warum nun gerade […] 9punkt 30.07.2018 […] Streit innerhalb der Zeit-Redaktion aus - bekanntlich hatte Mariam Lau Zweifel an der privaten Seenotrettung thematisiert, im Rahmen eines "Pro und Contra", das durch die Überschrift "Oder soll man es lassen" irritierte (unsere Resümees). In den folgenden Editorial distanzierte sich die Chefredaktion der Zeit von Lau. Der eigentliche Chefredakteur Giovanni di Lorenzo war zu der Zeit in Urlaub. Fleischhauer […] gebraucht, weil er einen wichtigen Teil der Leserschaft bindet. Das weiß er, und das sichert seine Stellung. Andererseits kommt er an di Lorenzo nicht vorbei, weil ihm niemand im Holtzbrinck-Verlag, dem die Zeit gehört, die Chefredaktion anvertrauen würde, jedenfalls nicht, solange di Lorenzo seinen Posten nicht freiwillig räumt. So sind sie aneinandergekettet."
Außerdem: Georg Löwisch, Chefredakteur der taz […] Magazinrundschau 02.01.2017 […] Ziemlich flau werden kann einem bei der Lektüre von Stefan Willekes großer Reportage aus Polen, die die Zeit zum Neujahrstag online nachgereicht hat. Kenntlich wird das Nachbarland im Osten als ein Land, das von der, gelinde gesagt, nationalkonservativen Regierungspartei PiS stramm auf einen erzkatholisch unterfütterten Nationalismus gepolt wird: "Das gesamte Bildungssystem soll umgebaut werden, v […] 9punkt 06.09.2016 […] Argumente? Kann man sich denken: 'Nur kein Öl ins Feuer gießen - wir müssen schließlich an das Wohl unserer Korrespondenten am Bosporus denken …'"
Weiteres: Jens Twiehaus von turi2 fand im neuen Zeit-Magazin Mann "Edelstahl-Uhren, Rindsleder-Rucksäcke und Unterhemden aus Mako-Baumwolle" und 180 Seiten Luxusmarken-Werbung.
[…] 9punkt 09.08.2016 […] e."
Die Zeit geht unter die katholischen Verlage und bringt die Beilage Christ & Welt, die bisher vom Katholischen Medienhaus gestaltet und der Zeit beigelegt wurde, nun selbst heraus, heißt es auf der Medienseite der FAZ: "Erscheinen wird Christ & Welt in einer Tochtergesellschaft der Zeit mit dem Namen Zeit: Credo. Deren Geschäftsführer werden Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit, und der g […] brachte. Es gab allerdings auch kritische Reaktionen, berichtet Margaret Sullivan in der Washington Post, die etwa David Chavern, einen Verlegervertreter zitiert: Er findet Olivers "Nostalgie nach Zeiten, als Rubrikenanzeigen und nahezu monopolistische Positionen in regionalen Märkten den Journalismus finanzierten, sinnlos und eher schädlich". Auch Charlie Beckett findet Olivers Position im Polis-Blog […] Magazinrundschau 02.06.2016 […] In einer sehr schönen Reportage erzählt Wolfgang Bauer von den Geisterschiffen mit Dutzenden von Toten, die immer wieder an Japans Küsten landen. Mehr als 283 sollen es in den letzten vier Jahren gewe […] 9punkt 29.03.2016 […] Mitarbeiter von Zeit online drohen mit Streik, meldet die taz. Hintergrund ist der Klassengegensatz zwischen Print und Online: "Die Redakteure fordern höhere Gehälter. Sie wollen, so wie ihre Kollegen bei der gedruckten Ausgabe, nach dem Tarifvertrag für Zeitschriften bezahlt werden. Während die Redaktion der Print-Zeit tarifvertraglich gebunden ist, ist es die Onlineredaktion als ausgegliederte Digital […] 9punkt 07.03.2016 […] Politiker dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu sagen, dass eine EU-Annäherung so nicht möglich ist."
Zeit online wird zwanzig (der mit knapp 16 Jahren noch knackfrische Perlentaucher gratuliert!) Online-Chef Jochen Wegner erzählt: "Dem Start stimmte man bei der stets frugalen Zeit nämlich 'nur unter der Bedingung zu, dass die ganze Sache nicht mehr als 20.000 DM kostet. Auch eine halbe Stelle […] Sender nicht mehr ganz so deutlich im rechtspopulisischen Umfeld: "Wurden anfangs Redner aus dem Pegida-Umfeld zum Plausch ins Studio geladen oder deren Gegner pauschal diffamiert, gab es in der letzten Zeit immer wieder Beiträge, die sich mit der teils katastrophalen Situation von Geflüchteten beschäftigen. Einige Pegida-Aufmärsche werden allerdings immer noch unkommentiert per Live-Schalte übertragen […] 9punkt 15.02.2016 […] Giovanni di Lorenzo zu einer Sonderausgabe der Zeit, die ihren siebzigsten Geburtstag feiert: "Gerade in der jetzigen, von der Diskussion über Wahrheit und Lüge in den Medien so aufgeheizten Zeit darf es eine Leitlinie nie geben: dass nicht sein darf, was nicht sein soll." Im Rest des dicken Blattes erzählen Zeit-Redakteure, wie schön es ist, ein Zeit-Redakteur zu sein. Ob die streikbereiten Onlin […] 9punkt 04.06.2015 […] noch denken, sie seien der Herr im Haus", sagt einer der Ressortleiter."
Weiteres: Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen konnten sich Zeit und Zeit online auf einen gemeinsamen Ehrenkodex einigen, berichtet Stefan Niggemeier in seinem Blog. Die Print-Zeit behalte sich aber weiterhin vor, sich für die Berichterstattung im Reiseteil von Veranstaltern unterstützen zu lassen.
[…] Magazinrundschau 23.04.2015 […] Um Pegida ist es ruhig geworden ist, der enge Freundeskreis, aus dem sich der Führungszirkel zusammensetzte, ist verkracht. Martin Machowecz blickt von sehr weit oben auf den Ursprung dieser "Bewegung […]