zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Französisches Kino
110 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
20.01.2023
[…]
Filmkunst trifft Porno: "Change pas de Main" von Paul VecchialiDer französische Autorenfilmer Paul Vecchiali ist bereits am 17. Januar gestorben. Cargo hat daher einen Text von Ekkehard Knörer aus dem
[…]
Efeu
21.11.2022
[…]
Der Autorenfilmer Jean-Marie Straub ist gestorben und folgt damit seiner 2006 verstorbenen Ehefrau und Filmpartnerin Danièle Huillet nach. "Straub-Huillet", schreibt Bert Rebhandl in der FAZ, "war im
[…]
Efeu
12.11.2022
[…]
"Meinen Hass bekommt ihr nicht"Das franzöische Kino arbeitet die Anschläge aufs Bataclan in einer ganzen Reihe von Filmen auf. In der FAZ beugt sich Marc Zitzmann über drei von ihnen, Cédric Jimenez'
[…]
Efeu
29.10.2022
[…]
Auch Rüdiger Suchsland auf Artechock ist von Saralisa Volms Regiedebüt "Schweigend steht der Wald" (hier unser Resümee) umgehauen und überzeugt, dass das "einer der besten deutschen Filme dieses Jahre
[…]
Efeu
21.10.2022
[…]
Kein Held und dann auch noch austauschbar: Polizeiarbeit in "November"Cédric Jimenez inszeniert in "November" die Anschläge in Paris im Jahr 2015 als Polizeithriller. Die Filmkritik beobachtet das mit
[…]
Efeu
22.09.2022
[…]
Wer klappert da mit der Tür? "Peter von Kant" von François OzonMit "Peter von Kant" deutet François Ozon Fassbinders Theateradaption "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" um: Allerdings geht es hie
[…]
Efeu
16.07.2022
[…]
Mit reger Freude liest ein vom Filmdienst allerdings unterschlagener Rezensent (F D?) die deutsche Ausgabe des ursprünglich in den 90ern von Thierry Fremaux konzipierten Gesprächsbands "Regisseur der
[…]
Efeu
15.06.2022
[…]
Zwei Berliner in Frankreich, in einem Film, der
französisches Kino
nach Berlin holt: "AEIOU"Sophie Rois liebt einen deutlich jüngeren Mann, noch dazu einen, den sie unterrichtet - das ist die Prämisse von Nicolette Krebitz' Liebesfilm "AEIOU", zu dem wir an dieser Stelle schon aus zwei Interviews mit der Filmemacherin zitierten. SZ-Filmkritikerin Annett Scheffel fühlt sich mit diesem Film ziemlich
[…]
ziemlich frei: "Nichts in dieser Film-Romanze ist festgeschrieben. Aber alles ist möglich. Und erklärt werden muss sowieso nichts." Der Film ist "wie
französisches Kino
in Berlin. So richtig stilecht mit einer Amour Fou und surrealen Einsprengeln, mit vielen lässig gerauchten Zigaretten und kleinen Gaunereien. Im letzten Teil des Films flieht das Paar in einer Nouvelle-Vague-Variation an die Côte d'Azur. Was
[…]
Efeu
11.06.2022
[…]
Nicht gut, wie schlecht, so wie wir alle: Léa Seydoux ist "France"Für epdFilm spricht Thomas Abeltshauser mit Bruno Dumont über dessen neuen Film, die Mediensatire "France". Léa Seydoux spielt darin e
[…]
Efeu
28.05.2022
[…]
dramaturgisch überzeugend, familiäre Bindekräfte zu beschreiben", und insbesondere auch "ein nüchterner, einfühlsamer Blick auf die Einwanderergeneration in der langen Ära Jacques Chiracs, die im
französischen Kino
noch immer einen blinden Fleck darstellt". In der FAZ widerspricht Andreas Kilb energisch: "Beide Filme dürften für die Goldene Palme nicht infrage kommen, obwohl der eine ein drängend aktuelles
[…]
Efeu
27.05.2022
[…]
jeder von ihnen zu den anderen: 'Danke, dass du geboren bist.' Technisch betrachtet ist das nur eine Drehbuchidee. Aber es gehört zu den Dingen, die man im Kino noch nicht gehört hat." Das
französische Kino
präsentiert sich in Cannes mal wieder als "auffallend homogen", berichtet Andreas Busche im Tagesspiegel: "Ob die neuen Filme von Arnaud Desplechin, Emmanuel Mouret und Michel Hazanavicius oder
[…]
Efeu
28.04.2022
[…]
geht Noé um das, was die Menschen auch dann noch voneinander trennt, wenn sie versuchen, sich Halt und Geborgenheit in einer zunehmend ausweglosen Lage zu geben." Der einstige wilde Mann des
französischen Kinos
hat mit "Vortex" ein sensibles Drama gedreht, freut sich Daniel Kothenschulte in der FR, "ein Kammerspiel um das von Krankheit, Demenz und Todesnähe verdunkelte Lebensende eines greisen Ehepaars
[…]
Efeu
15.04.2022
[…]
auf Artechock, "als würde sie, obwohl sie in Frankreich ein Star ist, doch zwischen den Deneuves, Binoches und Cotillards immer etwas unter Wert wahrgenommen und betrachtet, so als könnte das
französische Kino
bis heute nicht richtig frei mit ihr umgehen. Undenkbar, dass Desplechin, Bonello, Denis oder Assayas mit ihr drehen. Warum eigentlich?" Anschauungsmaterial für diese These bietet Katja Nicodemus'
[…]
Efeu
07.04.2022
[…]
Feiert das friedliche Leben: "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" von Alexandre Koberidze (Grandfilm)Ganz hingerissen ist die Filmkritik von dem Liebesdrama "Was sehen wir, wenn wir zum Himme
[…]
Efeu
24.03.2022
[…]
Etüde über Körperlichkeit: Audrey Diwans "Das Ereignis"Das
französische Kino
hat wieder einen hervorragenden Lauf, freut sich Katja Nicodemus in der Zeit: Mit Céline Sciammas "Petite Maman" (mehr dazu bereits hier), Audrey Diwans Venedig-Gewinner "Das Ereignis" (mehr dazu hier, dort und hier), nach Annie Ernauxs gleichnamigen Roman und Jacques Audiards "Wo in Paris die Sonne aufgeht", die alle in kurzer
[…]
⊳