
Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig 2019
ISBN 9783937799919, Gebunden, 84 Seiten, 13.00 EUR
[…] Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hilbig-Biograf Michael Opitz. Mit Faksimiles der Originalhandschriften. "Sphinx" versammelt drei bislang unbekannte Prosatexte und ein Gedicht…

Poetenladen, Leipzig 2016
ISBN 9783940691736, Broschiert, 186 Seiten, 18.80 EUR
[…] Zu den Gedichten, denen sie sich widmen, gehören Entdeckungen aus aktuellen Literaturzeitschriften ebenso wie vieldiskutierte Texte bekannter Autoren wie Günter Grass, Christoph Meckel…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783351035723, Gebunden, 389 Seiten, 22.99 EUR
[…] DDR 1990. Sein Engagement galt den Autoren der DDR die meisten kannte er persönlich, viele verlegte er selbst bis vor wenigen Jahren, darunter Christoph Hein, Christa Wolf, Erwin Strittmatter,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100338440, Gebunden, 427 Seiten, 22.95 EUR
[…] Wolfgang Hilbigs erster Roman, erschienen im Herbst 1989, erzählt die Geschichte des Heizers C., der in der DDR die Existenz eines einfachen Arbeiters führt. Heimlich aber…

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783835308824, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
[…] Erzählende Essays - essayistische Erzählungen: über den Stoff des Lebens und Schreibens. Ob Uwe Kolbe mit Hölderlin von Bad Homburg nach Frankfurt wandert, ob er Vater und Sohn ein…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783100338433, Gebunden, 377 Seiten, 19.95 EUR
[…] Der dritte Band der Werke Wolfgang Hilbigs sammelt die drei langen Erzählungen "Die Weiber", "Alte Abdeckerei" und "Die Kunde von den Bäumen". Herausgewachsen aus den Erfahrungen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100336422, Gebunden, 767 Seiten, 26.95 EUR
[…] Dieser Band sammelt sämtliche Erzählungen von Wolfgang Hilbig in der Reihenfolge ihres Entstehens. Ergänzt werden sie um bisher nie publizierte Texte aus dem Nachlass. Ein…

Antje Kunstmann Verlag, Müchnen 2009
ISBN 9783888975608, Gebunden, 256 Seiten, 18.90 EUR
[…] "Ich wusste sofort, dass ich auf etwas Großes gestoßen war, auf etwas Einmaliges, auf einen Dichter, wie es sie zu allen Zeiten nur vereinzelt gegeben hat." Ein Bändchen mit Gedichten,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783100336415, Gebunden, 538 Seiten, 22.90 EUR
[…] Als Wolfgang Hilbig am 2. Juni 2007 starb, verlor die deutschsprachige Literatur eine einzigartige Stimme. Bis zuletzt gelangen ihm Gedichte von dunkler, träumerischer Schönheit;…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN 9783462034660, Gebunden, 398 Seiten, 24.90 EUR
[…] Motiven, und das Phänomen der Gewalt. Leitend ist natürlich die Frage nach der sprachlichen Verfasstheit und literarischen Gestaltung. Vor diesem Hintergrund erscheinen Autoren wie…

Audio Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783898132237, CD, 14.95 EUR
[…] "Ich glaube nicht an die Wahrheit, ich glaube an Wahrnehmungen", ist der produktive Ausgangspunkt für die Poesie und Prosa des Schriftstellers Wolfgang Hilbig. Die ursprüngliche…
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783100336248, Gebunden, 160 Seiten, 16.90 EUR
[…] und betritt noch einmal die Wildnis einer Nachkriegskindheit. Ein dritter kehrt in seine Heimatstadt zurück und fühlt sich verfolgt nicht nur der Stadt, auch sich selbst entkommt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783596158096, Taschenbuch, 360 Seiten, 11.90 EUR
[…] umfassenden Blick auf das Prosawerk eines der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Dichter. Mit unvergleichlicher poetischer Imagination und einer ebenso suggestiven wie präzisen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783100336255, Gebunden, 64 Seiten, 50.00 EUR
[…] 25 neue Gedichte von Wolfgang Hilbig, illustriert mit Radierungen des Berliner Buchkünstlers Horst Hussel. Bibliophile, großformatige Ausgabe zum 60. Geburtstag des Autors…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783100336231, gebunden, 319 Seiten, 20.35 EUR
[…] Der Schriftsteller C. aus Leipzig darf in den achtziger Jahren die DDR vorübergehend mit einem Visum verlassen. In der Bundesrepublik verliebt er sich in eine Westdeutsche, doch die…