
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803113115, Gebunden, 144 Seiten, 15.90 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen. Bevor er zum Chronisten der Weimarer Republik wurde, schrieb Egon Erwin Kisch mehrere Jahre lang für die Zeitung Bohemia - und kaum jemand kannte…

Berliner Wissenschaftsverlag (BWV), Berlin 2013
ISBN 9783830532316, Kartoniert, 132 Seiten, 19.00 EUR
[…] und Justiz während eines krisenhaften Jahrzehnts. Unter seinen Mandanten sind viele, deren Namen noch heute als prägend in Erinnerung sind: Johannes R. Becher, George Grosz, Wieland…

Rotpunktverlag, Zürich 2013
ISBN 9783858695352, Broschiert, 304 Seiten, 29.90 EUR
[…] Hafens als Durchgangsstation für Waren und Reisende, Ein- und Auswanderer, Kolonialbeamte, Truppen- und Fluchtbewegungen. Auch Deutsche hatten mit dieser Stadt zu tun - als neugierige…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783803112941, Gebunden, 144 Seiten, 15.90 EUR
[…] Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor "Reichshauptstadt" wurde,…

Greven Verlag, Köln 2012
ISBN 9783774304826, Gebunden, 384 Seiten, 49.90 EUR
[…] Paris, London, Berlin, Stockholm und München. Mehr als die Hälfte der Fotografien wurde bisher nie veröffentlicht. 27 journalistische und literarische Texte von Joachim Ringelnatz,…

Berenberg Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783937834146, Gebunden, 141 Seiten, 19.00 EUR
[…] oft selbst fabrizierten Geheimnissen umgebener Spötter und Abkömmling des verschwundenen ostjüdischen Kosmos, berühmter Trinker, Hotel- und Cafehausbewohner, Zeitgenosse, Freund und…

Wallstein Verlag, Göttingen 2001
ISBN 9783892443575, Broschiert, 304 Seiten, 24.54 EUR
[…] Ein Teil der Arbeiten beschäftigt sich mit Autoren aus dem böhmisch-mährischen und tschechischen Raum. Margarita Pazi, aus Böhmen stammend, zeigt, wie jüdische Intellektuelle, darunter…

Aufbau Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783746651729, Taschenbuch, 281 Seiten, 915.21 EUR
[…] Emigrantin in ein zerstörtes Land. Sie leidet unter der Fremdheit, Kälte und Verwahrlosung der Menschen und weiß nicht, ob sie bleiben soll. Andererseits reflektieren die Briefwechsel…