
Ch. Links Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783962891275, Gebunden, 432 Seiten, 25.00 EUR
[…] Der Prozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe zählt zu den großen Strafverfahren des 20. Jahrhunderts. Die Hauptverhandlung fand von 1975…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783957579362, Gebunden, 300 Seiten, 22.00 EUR
[…] Philosophin. Ausgehend von deren Askesepraxis sieht sie in der Anorexie eine Möglichkeit, den eigenen verhassten, dysfunktionalen Körper ein für alle Mal zu verlassen. Durch die Auseinandersetzung…

Piper Verlag, München 2021
ISBN 9783492070072, Gebunden, 656 Seiten, 26.00 EUR
[…] Wenige Menschen waren bei den großen zeitgeschichtlichen Ereignissen der letzten Jahrzehnte so oft mittendrin wie Stefan Aust. Seine Autobiografie ist auch ein Rückblick auf seine journalistische…

Berenberg Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783946334620, Gebunden, 144 Seiten, 25.00 EUR
[…] Bormuth schaut hinter die politisch aufgeheizten Momente, in denen die deutschsprachige Öffentlichkeit in den Siebziger Jahren den Atem anhielt: bei Verhaftung und Selbstmord der begabten…

Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN 9783608981407, Gebunden, 423 Seiten, 25.00 EUR
[…] Der Deutsche Herbst im Jahre 1977 bildet die düsterste Epoche der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Kraushaar, der beste Kenner dieser Zeit, wirft neue Fragen auf und gibt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518425794, Gebunden, 542 Seiten, 26.00 EUR
[…] streitbarsten deutschen Intellektuellen. In neun Kapiteln spannt Bohrer mit "Jetzt" den Bogen seiner Lebensgeschichte seit den späten 60er-Jahren: vom Konflikt mit der FAZ und seiner…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783525300398, Gebunden, 296 Seiten, 60.00 EUR
[…] Ulrike Meinhof, Horst Mahler und Gudrun Ensslin waren nicht nur Begründer der Rote Armee Fraktion, sondern gehörten auch zum exklusiven Stipendiatenkreis der Studienstiftung…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2013
ISBN 9783775734578, Gebunden, 210 Seiten, 49.80 EUR
[…] Durch die Inhaftierung der führenden Köpfe der Rote Armee Fraktion wurde die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in den 1970er-Jahren über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783803122537, Kartoniert, 143 Seiten, 10.90 EUR
[…] Die Texte, geschrieben in den Jahren 1960 bis 1969, lassen verstehen, woher die faszinierende Überzeugungskraft und gleichzeitig die verbitterte Ablehnung Ulrike Meinhofs kam:…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608939590, Gebunden, 391 Seiten, 22.95 EUR
[…] Ávila soll RAF-Terroristin Gudrun Ensslin ihre Mittäterin Ulrike Meinhof auf den Namen "Theres" getauft haben. Steve Sem-Sandberg greift dies auf, um dem Menschen Ulrike…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423424, Gebunden, 639 Seiten, 24.95 EUR
[…] Über vier Jahrzehnte hinweg widmete sich Peter Sloterdijk Morgen für Morgen einem Tagebuch besonderen Typs: In linierten DIN A4 Heften hielt er handschriftlich fest, was ihm am vergangenen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783803136329, Gebunden, 352 Seiten, 19.90 EUR
[…] h Kunstgeschichte), Politik, das Leben und die Zukunft der Bücher und über einzelne Autoren. Ein Großteil der Texte ist bisher nicht veröffentlicht, wichtige Zeitdokumente wie die Grabrede…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421044709, Gebunden, 217 Seiten, 19.95 EUR
[…] Am 14. Mai 1970 verhalfen ein Mann und vier Frauen - darunter Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof - in West-Berlin mit Waffengewalt dem Strafgefangenen Andreas Baader zur Flucht.…

Edition Freitag, Berlin 2009
ISBN 9783936252187, Gebunden, 158 Seiten, 16.80 EUR
[…] Was bedeutet es, dass die RAF einen so hohen Frauenanteil hatte? Wie kam es, dass sie sich oft bedingungslos für Gewalt und Kampf entschieden? Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin,…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783455500769, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
[…] die Schriften, auf die sie sich beriefen. Er kannte die Terroristen und ihre Denkart besser als jeder andere Beamte. Das trug ihm unter Kollegen den Spitznamen "Chefideologe der RAF"…