
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957572523, Gebunden, 351 Seiten, 30.00 EUR
[…] fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783593504674, Taschenbuch, 339 Seiten, 34.90 EUR
[…] Wissenschaftliches Fehlverhalten - ein individualethisches Problem? Dass viel mehr dahinter steckt, zeigt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Zitat und Paraphrase" der Berlin-Brandenburgischen…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406681288, Kartoniert, 256 Seiten, 12.95 EUR
[…] Erschwindelte Doktortitel, gefälschte Kunstwerke, getürkte Kriegsanlässe - in der Geschichte der Menschheit gibt es nichts, was noch nicht gefälscht worden wäre. Misstrauen ist also…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2013
ISBN 9783161525704, Kartoniert, 262 Seiten, 49.00 EUR
[…] Die Affäre zu Guttenberg und ähnliche Fälle haben das Thema Plagiat in die allgemeine Aufmerksamkeit gerückt. Dabei geht es um mehr als um Aufstieg und Fall eines prominenten…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783520510013, Taschenbuch, 137 Seiten, 11.90 EUR
[…] Die rasende Entwicklung der digitalen Welt hat auch das wissenschaftliche und literarische Arbeiten revolutioniert. Unsere Vorstellungen vom Wert geistiger Arbeit sind im Wandel begriffen.…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406613616, Gebunden, 224 Seiten, 18.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. David Shields hat ein in den USA heiß diskutiertes Buch geschrieben. Sein "literarisches Manifest" nimmt Stellung zu den wichtigsten Fragen…

Verbrecher Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783940426598, Broschiert, 144 Seiten, 13.00 EUR
[…] Erfundene Literatur erfreut sich großer Beliebtheit. Von François Rabelais existieren seitenlange Aufzählungen von Phantomwerken, Charles Dickens füllte ein ganzes Regal mit Attrappen…

Berliner Wissenschaftsverlag (BWV), Berlin 2010
ISBN 9783830517559, Gebunden, 279 Seiten, 39.00 EUR
[…] Lena Henningsen die weitverbreiteten Vorurteile der westlichen Medien darüber, dass China - oft "Volksrepublik des Betrugs" genannt - ein Reich des Plagiats sei. Durch die…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783465041016, Kartoniert, 120 Seiten, 14.80 EUR
[…] Reputation. Das Ghostwriting der Assistenten für ihre Professoren behindert die Assistenten und schafft ein Klima unwissenschaftlicher Anmutung. Netzveröffentlichungen befördern und…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783520351012, Gebunden, 577 Seiten, 26.90 EUR
[…] Die Geschichte des literarischen Plagiats ist eine Geschichte von Entführungsfällen. Die Texte, die hier verwandelt werden, gehören eigentlich an einen anderen Ort, im besten…