≡
Stichwort
Political Correctness
112 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 19.06.2020 […] Eine braun geschminkte Anna Netrebko als Aida sei rassistisch und soll nach Forderungen von Kollektiven an der New Yorker Metropolitan Opera deshalb aus der Mediathek verschwinden, schreibt Manuel Bru […] 9punkt 07.02.2020 […] die Demokratie?", in der sie über die Bedrohungen von rechts und links für die Mitte - "die sprachliche Verrohung einerseits und moralisierende Stigmatisierung durch eine falsch verstandene Political Correctness andererseits" - sprach. "Stresstest" nicht bestanden, befindet Lothar Müller in der SZ, denn: "das akute politische Risikopotenzial liegt in der 'Mitte' selbst." […] Efeu 04.02.2020 […] zwingend eingreifen müssen. Denn diese Art der Verdächtigung hat mit Literaturdebatte nicht das Geringste zu tun."
Sehr unbefriedigend fand tazler Jens Uthoff die Paneldiskussion zum Thema Political Correctness, die beim Deutschen Literaturfonds in Leipzig stattfand (siehe dazu auch schon hier): Zu einig war ihm das Panel in seiner Befürchtung, die PC drohe, die Literatur zu erschicken. "Erst mit den […] Efeu 29.11.2019 […] "Die schönste Zeit unseres Lebens" (SZ, online nachgereicht aus der FAZ) und ein Dokumentarfilm über den kanadischen Professor Jordan Peterson und seinen umstrittenen Äußerungen zum Thema "Political Correctness" (NZZ). […] 9punkt 21.11.2019 […] nach - in Gestalt einer auf die Spitze getriebenen Genderisierung einerseits und rechtsextremer Hassdiskurse andererseits: "Beide Tendenzen - die hysterisch und hybrid gewordene Bewegung der political correctness und die diskursive Enthemmung im Zeitalter von Internet und Trump - sind Komplementärphänomene." […] 9punkt 18.11.2019 […] man am Westen sehen könne. Der geringste Anschein antichinesischen Rassismus bringt sie zur Raserei, sie glauben aber trotzdem, dass Schwarze intellektuell unterlegen seien und die westliche Political Correctness die Wahrheit verschleiere."
Klimakrise und Kolonialismus hängen zusammen, schreiben die Aktivistinnen Imeh Ituen und Rebecca Abena Kennedy-Asante in der taz. Die Länder des Südens tragen weniger […] Efeu 28.09.2019 […] Der Lyriker und Essayist Max Czollek antwortet in der FAZ auf einen Artikel seiner Kollegin Olga Martynova (unser Resümee), die für sich als Autorin das Recht einforderte, entgegen aller "Political Correctness" Wörter wie "Neger" oder "Hottentotten" weiter zu verwenden. Ihr Artikel ist Beispiel für eine sehr deutsche Idee, dass Literatur von Gesellschaft abgehoben sei, meint Czollek. Analysiert worden […] 9punkt 26.06.2019 […] Welt und Minderheiten in den eigenen Gesellschaften unterdrücke. Vor allem Schwarze, Homo-, Transsexuelle und Frauen würden aus der Norm ausgegrenzt. Die Lösung erblicken die Aktivisten in der Political Correctness, also in Sprach- und Verhaltensregeln, die darauf zielen, die ausgegrenzten Gruppen vor Diskriminierungen zu schützen oder ihnen durch positive Diskriminierung Wiedergutmachung angedeihen zu […] Efeu 06.06.2019 […] berichtet Viviane Ehrensberger von der Vienna Biennale for Change. Im Interview mit dem Standard spricht der Künstler Gottfried Helnwein über das Strache-Video, Heimat, die Digitalisierung und Political Correctness.
Besprochen werden eine Kiki-Smith-Retrospektive im Wiener Belvedere (Stephan Hilpold spricht im Standard von einem "gefinkelten Spiel mit Zuschreibungen und Andeutungen") und die Ausstellung […] 9punkt 16.05.2019 […] das sogenannte "Intellectual Dark Web", in dem Akteure wie Jordan B. Peterson, Joe Rogan, Ben Shapiro oder Ayaan Hirsi Ali in epischen Live-Gesprächen über Themen wie "Identitätspolitik und Political Correctness, Paläo-Diät, Psychedelika oder Bitcoin" sinnieren. […] 9punkt 08.05.2019 […] 'islamistische' Kräfte aus."
Ob der Protest gegen ihre Frankfurter Konferenz zum Kopftuch aus radikal religiösen Kreisen kommt, aus dem postkolonialen Spektrum oder universitären Verteidigern der political correctness, kann auch Susanne Schröter im Interview mit der Welt nicht sagen, die Protestierenden blieben anonym, sagt sie. "Es gibt Überschneidungen. Der Begriff des 'antimuslimischen Rassismus' kommt […] 9punkt 31.01.2019 […] teilnahmen, schreibt Mariam Lau in der Zeit.
Henryk Broder hat sich von den "Nazis, Neo-Nazis, Krypto-Nazis und Para-Nazis" (O-Ton Broder) der AfD-Faktion im Bundestag einladen lassen, wo er über Political Correctness redete. Er begründet das in der Welt ganz klassisch so: "Ich bin ein Brückenbauer, ein Versöhner, ich trete für eine bunte, offene und tolerante Gesellschaft ein, in der niemand ausgegrenzt […] die Menschen in meiner Umgebung nicht nach Herkunft, Hautfarbe oder Religion, sondern danach, ob sie - grob gesprochen - auch andere Meinungen als die eigenen gelten lassen." Den Begriff der Political Correctness will er übrigens nicht ad acta legen: "Es geht auch um etwas, das unsere PC-mäßig unverdorbenen Eltern in die Worte 'Das tut man nicht' fassten. Man legt die Füße nicht auf den Tisch, man rülpst […] Efeu 22.11.2018 […] Um was zu tun und auch den eigenen Ansprüchen wie 'Solidarität statt Privilegien. Es geht um alle.' gerecht zu werden, mein Vorschlag: Theatertreffen raus aus Berlin!"
Das Problem mit der Political Correctness ist, dass man vor lauter Empörung über Formulierungen nie dazu kommt, auf Inhalte zu reagieren, meint im Interview mit der Berliner Zeitung der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer, der gerade seine […] Magazinrundschau 06.10.2018 […] In einem aktuellen Beitrag des neuen Hefts mit Kulturschwerpunkt beschwert sich Wesley Morris über die Tendenz, Kultur nach ihrer moralischen Korrektheit zu bewerten anstatt nach ihrer Qualität: "Die […] Efeu 22.09.2018 […] Geschichte und letztlich um einen innerdeutschen Fall von Postkolonialismus, wenn auch in einer unerwarteten Variante: So wie die Geschichte der Schwarzen und People of Color nach den Regeln der Political Correctness nur von den Schwarzen und People of Color geschrieben werden soll, wehren sich hier die Ostdeutschen gegen eine gefühlte Enteignung von ihrer Geschichte. (…) Und auch die westdeutschen Erbeverwalter […]