zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Rechtsextremismus
8 Artikel
Wolfgang Kraushaar: Keine falsche Toleranz!
Vorgeblättert
27.10.2022
[…]
Wolfgang Kraushaar: Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2022, gebunden, 606 Seiten, 34 Euro Erscheint am 1
[…]
Die Ethnozentriker, ihre Vordenker und die Deutschen
Essay
22.04.2016
[…]
diesem Thema überhaupt ein Desiderat zu erkennen. Beinahe alles, was in diesem Umfeld an Aspekten eine Rolle gespielt hat, ist in der Vergangenheit dem Thema Rechtsradikalismus beziehungsweise
Rechtsextremismus
zugeschlagen worden. Die scheinbare Eindeutigkeit im Umgang mit einem höchst ambivalenten Phänomen hat sich als heuristische Schwierigkeit ersten Ranges erwiesen. Die Schwierigkeiten liegen
[…]
ausgeht. Im Kern geht es ja darum herauszufinden, an welchem Punkt Populismus in Extremismus oder - schlimmer noch - in Terrorismus umschlägt. Wann und wo haben wir es bei ihr mit explizitem
Rechtsextremismus
zu tun? Zunächst einmal stimmt es, dass keineswegs alle, vermutlich nicht einmal die Mehrheit der AfD-Wähler als rechtsradikal (ab)qualifiziert werden können. Wer etwa den baden-württembergischen
[…]
aber brandgefährlichen fremdenfeindlichen Stimmung ist die des Ethnozentrismus. Dieser ist das Grundmuster, eine Art Zellkern, aus dem heraus Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Nationalismus und
Rechtsextremismus
generiert werden. Beim Ethnozentrismus geht es um die Voreingenommenheit von Individuen gegenüber als "fremd" wahrgenommenen Gruppen. In einer Definition des amerikanischen Soziologen William
[…]
Von
Wolfgang Kraushaar
Ausnahmslos Differenz
Redaktionsblog - Im Ententeich
13.01.2016
[…]
solcher Diskurs zur Ideologie der "Indigènes de la Républiques", die sich als Nachfahren von Sklaven gerieren und Reparation fordern. In einer Figur wie Dieudonné verschmilzt diese Ideologie mit
Rechtsextremismus
und Holocaustleugnung. Auch in weniger extremen Formen schert sich der Antirassismus, gerade in seiner neumodischen postkolonialen und Gender-Ausprägung, kaum um seine Widersprüche. Was er nicht
[…]
Von
Thierry Chervel
Der Tod und die Lüge
Mord und Ratschlag
16.11.2015
[…]
Die Freiburger Hauptkommissarin Louise Bonì reiht sich nahtlos ein in die internationale Riege der großen Melancholiker der Kriminalliteratur: 45 Jahre alt, trockene Alkoholikerin und ohne feste Bezie
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die vertauschten Opfer
Essay
23.02.2015
[…]
Gekreuzigten par excellence macht. Und natürlich will man die kleinsten Konflikte auf das Niveau eines neuaufgelegten Kampfes gegen den Nazismus erheben und die kleinste Kritik an den Muslimen dem
Rechtsextremismus
gleichstellen. So versuchen Fundamentalisten für ihren Glauben den Passierschein immerwährender Immunität zu erlangen. Ganze Gruppen verbarrikadieren sich in einer Festung der Identitäten, um
[…]
Von
Pascal Bruckner
Komposition für dreizehn Windräder
Mord und Ratschlag
11.10.2012
[…]
Rom, korrupte Stadt. Um heikle Fälle wie Betrug und Korruption kümmert sich die Polizei mit parteipolitischem Feingefühl. Im Gegenzug unterstützt die Politik die Polizei gern, wenn es ihr opportun ers
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Bücher der Saison - Sachbuch
Bücher der Saison
28.11.2011
[…]
Sumpf in Ostdeutschland entstanden ist. Die beiden Politikwissenschaftler Hubertus Buchstein und Gudrun Heinrich haben auch schon zuvor exemplarischen Regionalstudien gezeigt, wie sich der "
Rechtsextremismus
in Ostdeutschland" () festsetzt und welche demokratische Gegenstrategien zu ihrer Bekämpfung taugen. Die SZ konnte den erhellenden Band sehr nachdrücklich empfehlen. Auch auf die Reportagen "Heile
[…]
Schopenhauer zur Nacht
Mord und Ratschlag
31.01.2008
[…]
bessere Zeiten in Barcelona und London. Einer der Tatbeteiligten macht sich davon und noch der Kumpan, bei dem er Unterschlupf sucht, bekommt seinen gerechten Anteil am Gesamtroman. Es geht um
Rechtsextremismus
, Leni Riefenstahl und die Arbeit des Inlandsgeheimdiensts, um Schizophrenie und Ehebruch (aber auch, an anderer Stelle, Beziehungsanbahnung), um Gegenwärtiges und Vergangenes, um Existenzen, die
[…]
Von
Ekkehard Knörer