Stichwort

Verfassungsgeschichte

24 Bücher - Seite 1 von 2

Dieter Grimm: Die Historiker und die Verfassung. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406784620, Gebunden, 358 Seiten, 34.00 EUR
[…] Die Bundesrepublik verdankt ihre insgesamt recht glücklich verlaufene Entwicklung zu einem Gutteil dem Grundgesetz. So konnte man es jedenfalls bei allen Jubiläen des Grundgesetzes…

Philipp Austermann: Der Weimarer Reichstag. Die schleichende Ausschaltung, Entmachtung und Zerstörung eines Parlaments

Cover
Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2020
ISBN 9783412519858, Gebunden, 338 Seiten, 30.00 EUR
[…] Am 20. Juni 1920 trat der erste Reichstag der Weimarer Republik zusammen. Er spiegelte stets den Zustand des Staates wider: seine politische Zerrissenheit, seine Belastung durch den…

Anna-Bettina Kaiser: Ausnahmeverfassungsrecht. Habil.

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2020
ISBN 9783161564123, Gebunden, 416 Seiten, 99.00 EUR
[…] Der Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existentiellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zurück in die Normalität ermöglichen,…

Hans-Christof Kraus (Hg.): Fritz Hartung - Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit.

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783428157310, Gebunden, 889 Seiten, 119.90 EUR
[…] Otto Hintzes hatte er seit 1924 den angesehenen Lehrstuhl für Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte an der Berliner Universität inne; seine Bücher, vor allem die vielfach aufgelegte…

Udo Di Fabio: Die Weimarer Verfassung. Aufbruch und Scheitern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406723889, Gebunden, 299 Seiten, 19.95 EUR
[…] Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet…

Christoph Möllers: Das Grundgesetz. Geschichte und Inhalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562709, Taschenbuch, 122 Seiten, 7.90 EUR
[…] Grundgesetz feiert im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Staatsrechtler Christoph Möllers die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen…

Christian Bommarius: Das Grundgesetz. Eine Biografie

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783871345630, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
[…] Christian Bommarius schildert die dramatischen Umstände, unter denen das Grundgesetz entstand. Er erzählt von den 73 Männern und vier Frauen, die drei Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur,…

Barbara Stollberg-Rilinger: Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570742, Gebunden, 439 Seiten, 38.00 EUR
[…] Kennerinnen der Geschichte des Alten Reiches erhellt das faszinierende Wechselspiel von schriftlich fixierter Verfassung und im Ritual gelebter Verfassungswirklichkeit. Zum ersten Mal…

Hans Joas (Hg.): Die Anthropologie von Macht und Glauben. Das Werk Wolfgang Reinhards in der Diskussion

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN 9783835302655, Kartoniert, 138 Seiten, 19.00 EUR
[…] Spätestens seit der Veröffentlichung von Wolfgang Reinhards meisterlicher "Geschichte der Staatsgewalt" von 1999, einer vergleichenden Verfassungsgeschichte Europas von den…

Dieter Gosewinkel (Hg.) / Johannes Masing: Die Verfassungen in Europa 1789-1949. Eine wissenschaftliche Textedition. Unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406551697, Gebunden, 2116 Seiten, 268.00 EUR
[…] Die Edition ist die erste Sammlung aller Verfassungen einschließlich sämtlicher Änderungen und Ergänzungen, die in den heute bestehenden Staaten Europas vom Ende des 18. Jahrhunderts…

Hans H. Klein: Das Parlament im Verfassungsstaat

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161490965, Gebunden, 610 Seiten, 104.00 EUR
[…] Beiträge zu den Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaates,zur Grundrechtsdogmatik, zu den Verfassungsorganen Bundestag und Bundesrat, zur Verfassungsgerichtsbarkeit und einige…

Winfried Klein: Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783428122097, Kartoniert, 242 Seiten, 69.80 EUR
[…] Die Domänenfrage ist ein großes Thema der deutschen Verfassungsgeschichte - die Gretchenfrage bei der Entstehung staatlicher Rechtspersönlichkeit. Diese Frage behandelt der…

Daniel Höchli: Der Florentiner Republikanismus. Verfassungswirklichkeit und Verfassungsdenken zur Zeit der Renaissance

Cover
Haupt Verlag, Bern 2005
ISBN 9783258066677, Gebunden, 920 Seiten, 52.00 EUR
[…] Welches sind die Grundwerte, Ziele und Voraussetzungen einer Republik? Welche institutionelle Ordnung ist für sie angemessen? Solche Fragen standen im Zentrum der politischen Debatte…

Heike Amos: Die Entstehung der Verfassung in der Sowjetischen Besatzungszone / DDR 1946-1949

Cover
LIT Verlag, Münster 2005
ISBN 9783825891268, Paperback, 536 Seiten, 39.90 EUR
[…] Die historische Studie von Heike Amos leistet einen Beitrag zur Erforschung der verfassungspolitischen Entwicklung in Deutschland nach 1945. Untersuchungsgegenstand ist der Prozess…

Michael Hecker: Napoleonischer Konstitutionalismus in Deutschland

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783428112647, Kartoniert, 204 Seiten, 64.00 EUR
[…] Michael Hecker nimmt eine moderne verfassungsgeschichtliche Betrachtung des (rechtsrheinischen) napoleonischen Deutschlands vor. Korrespondierend zum in der Revisionsforschung vollzogenen…