Peter Sloterdijk

Tau von den Bermudas

Über einige Regime der Einbildungskraft
Cover: Tau von den Bermudas
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518066324
Broschiert, 54 Seiten, 5,11 EUR

Klappentext

Peter Sloterdijk zeigt in seiner Rede, mit der er die Salzburger Festspiele 2001 eröffnete, dass die dominierende Rolle der Phantasie in der Neuzeit die der Expansion und Ausfahrt ins reiche Leben ist. Worin, fragt er, kann die Aufgabe der Phantasie im 21. Jahrhundert bestehen, wenn diese weltumspannende Einbildungskraft von der Realität bedroht ist?

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.2001

Lorenz Jäger hatte das erkennbar große Vergnügen, die anregendste "Phantasie- und Literaturgeschichte der Globalisierung" zu rezensieren, die Peter Sloterdijk zur Eröffnung der Salzburger Festspiele erzählt hat. Sloterdijk greift Szenen aus Dramen Shakespeares auf, wie die des Ariel, der Prospero Tau von den Bermudas bringt, und Jäger findet, dass man knapper und treffender über den europäischen Aufbruch, die neuzeitliche Revolution des Raumes nicht sprechen könne. Vergleichbar in der "gedanklichen Konzentration und literarischen Eleganz" ist nach Jäger nur Carl Schmitts "Land und Meer", doch Sloterdijk sei gegenwärtiger und setze, bei aller Nähe zu seinen geophilosophischen Vorgängern, neue Akzente. Sloterdijk deutet mit historischem Abstand, nach der Zäsur des Millenniums, die Kriege des vergangenen Jahrhunderts als einen "einzigen Versuch, dem Sog des Atlantiks das alteuropäische Begehren entgegenzusetzen", schreibt Jäger und fragt mit dem Autor, inwieweit die Erkenntnis über das damit verbundene Unheil auch andere Völker - "Landmassenbewohner" wie Russen oder Chinesen - erreicht. Der Erkenntnis in Becketts "Endspiel", dass es keine Seefahrer mehr gebe, liege die gefährliche Ernüchterung zu Grunde, dass die Aufbruchsenergien verbraucht, die Welt erreichbar geworden und alle Romantik des Reisens "zum Traumschiff trivialisiert" sei, schreibt der Rezensent. Doch auch Jäger verspürt Hoffnung, wenn Sloterdijk das Neue findet. Dies sei die Fläche des Bildschirms, auf der "Welt-Sprach-Partikel herumstöbern", erklärt Jäger und schließt mit Sloterdijks Auffassung, die "letzte verbliebene Aufgabe der Kunst" sei es, die neuen Kombinationen dieser Partikel zu finden.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter