Neue Zürcher Zeitung

Merve Verlag, Berlin 2005
ISBN
9783883962078, Kartoniert, 96
Seiten,
14,80
EUR
Herausgegeben und aus dem Französischen von Rainer Maria Kiesow und Hennig Schmidgen. Mit Beiträgen von Georges Bataille, Carl Einstein, Marcel Griaule, Michel Leiris, Georges Henri Riviere und anderen.…

Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2005
ISBN
9783538071964, Gebunden, 340
Seiten,
34,90
EUR
Abendstimmungen, Todessehnsüchte, gesellschaftliche oder persönlich-familiäre Verfallserscheinungen haben Thomas Mann in besonderem Maß fasziniert. So bezeichnet auch der "Zauber des Letzten" ein Motiv,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783100287106, Gebunden, 284
Seiten,
19,90
EUR
Die Politik ist aus Thomas Manns Leben nicht wegzudenken. Ausgehend von dem scheinbar "unpolitischen" Thomas Mann vor dem Ersten Weltkrieg ergründet Manfred Görtemaker die wichtigsten Stationen in der…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406528712, Gebunden, 303
Seiten,
22,90
EUR
In der Form einer "literarischen Topografie" führt Dirk Heißerer in diesem Buch an all die Orte in München und Bayern, die für Thomas Mann wichtig waren: zu den Wohnungen in Schwabing, dem Haus im "Zaubergarten"…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406527302, Gebunden, 536
Seiten,
29,90
EUR
Man hat in den vergangenen Jahren das Werk Thomas Manns oft aus seiner homoerotischen Neigung und dem Zwang, diese im Werk gleichsam verstecken zu müssen, erklärt - aber nicht weniger wichtig ist die…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783100483218, Gebunden, 1084
Seiten,
72,00
EUR
Herausgegeben von Heinrich Detering in Zusammenarbeit mit Stephan Starchorski. "Man führt, möchte ich sagen, ein symbolisches, ein repräsentatives Dasein, ähnlich einem Fürsten, - und, sehen Sie: in…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783518417119, Gebunden, 128
Seiten,
16,80
EUR
Stolp ist ein Tagedieb, ein Sonderling und Daher-Schwadronierer, der sich in einem nicht endenden freien Fall befindet. Soeben hat er ein winziges Apartment in Paris geerbt, doch statt sich dieses Glücksfalls…

Residenz Verlag, Salzburg 2005
ISBN
9783701714254, Gebunden, 200
Seiten,
19,90
EUR
Herausgegeben von Günther Eisenhut, mit einem Vorwort von Margit Schreiners.

Herder Verlag, Freiburg 2000
ISBN
9783451274015, Gebunden, 143
Seiten,
18,41
EUR
Aus dem Französischen von Huberta von Voss-Wittig.

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN
9783608935912, Gebunden, 272
Seiten,
18,50
EUR
Die Ereignisse, die Michael Wildenhain erzählt, haben fast ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte als Zeithintergrund. Sie beginnen in den sechziger Jahren, als es Paternoster, Muckefuck und tragbare…