Bücherschau des Tages
Mehr als ein Hauch Selbstzufriedenheit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
30.10.2015. Mit seiner Analyse von Nahtod-Erfahrungen und Jenseitsreisen bringt der Ethnologe Hans Peter Duerr Licht in "Die dunkle Nacht der Seele", meint die FAZ. Mit großem Interesse liest sie außerdem die Tagebücher von Michael Eberth, dem ehemaligen Chefdramaturgen am Deutschen Theater in Berlin. Die SZ bereitet sich lieber mit der Studie "Martin Luther - Lehrer der christlichen Religion" von Reinhard Schwarz als mit Heiner Geißlers Buch "Was müsste Luther heute sagen?" aufs Reformationsjubiläum vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783458176312, Gebunden, 687
Seiten,
29,95
EUR
Sogenannte Nahtod-Erfahrungen und Seelenreisen hat man mit einigem Recht als das größte ungelöste Rätsel der Bewußtseinsforschung bezeichnet. Im Gegensatz zu metaphysisch-spiritistischen Spekulationen…

Alexander Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783895813740, Gebunden, 344
Seiten,
24,90
EUR
Michael Eberth folgt 1990 dem Ruf Thomas Langhoffs als Chefdramaturg an das Berliner Deutsche Theater, das ehemalige Staatstheater der DDR. Langhoff, mit dem Eberth eine langjährige Arbeitsbeziehung verbindet,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783593502830, Broschiert, 645
Seiten,
59,00
EUR
'Trennung von Staat und Kirche im Okzident' versus 'Verschmelzung von Politik und Religion in Byzanz und im Islam': Mit diesen Attributen beschrieb man bislang häufig die globalgeschichtlichen Unterschiede…
Süddeutsche Zeitung

Edition Bracklo, Gräfelfing 2015
ISBN
9783981506693, Gebunden, 40
Seiten,
19,80
EUR
Mit Illustrationen von Hariyono. Aus dem Indonesischen von Jan Budweg. Prinzessin Kemang trägt den Namen des mächtigen indonesischen Mangobaumes Kemang. Die starke und schöne Prinzessin zieht auf die…

C. Bertelsmann Verlag, München 2015
ISBN
9783570102664, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle. Frederick Forsyth war der jüngste Pilot der Royal Air Force, anschließend ein erfolgreicher Journalist an den Brennpunkten der Weltpolitik, bevor er seine Karriere…

Ullstein Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783550080456, Gebunden, 288
Seiten,
20,00
EUR
"Was müsste Luther heute sagen?" ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015
ISBN
9783161518805, Broschiert, 544
Seiten,
39,00
EUR
Luthers reformatorische Theologie gewinnt die häufig vermisste Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.