Bücherschau des Tages
Obwohl sie selbst beim ersten Date ein Buch liest
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
07.02.2022. Der DlfKultur macht uns mit der englischen Autorin Aphra Behn bekannt,
die bereits 1688 mit ihrem Roman "Oronooko" gegen Sklaverei und
Kolonialismus anschrieb. Der Dlf preist die dänische
Dichterin Inger Christensen, die Fiobonacci-Reihen zum Klingen bringen
konnte. Die taz übt mit Robin Wall Kimmerers „Geflochtenes Süßgras“
indigene Ökologie. Die FR wappnet sich mit Natan Sznaiders "Fluchtpunkte der Erinnerung" für kommende Diskussionen. Elizabeth Wetmore lehrt die FAZ, einen
großen Bogen um die texanische Ölstadt Odessa zu machen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

btb, München 2022
ISBN
9783442716661, Kartoniert, 448
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Robin Detje. East Harlem, New York. Winston "Tuffy" Foshay, neunzehn Jahre alt und 150 Kilo schwer, kann sich und seine junge Familie mit Gaunereien und Drogendeals nur leidlich…

Steidl Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783958299740, Gebunden, 400
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Kathrin Razum. Drei Brüder bei einer Beerdigung, einer von ihnen liegt im Sarg, betrauert von seinen Geschwistern. Aber welcher? Und warum? Nur jeweils ein Jahr sind die Drumm-Brüder…

Eichborn Verlag, Köln 2021
ISBN
9783847900924, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné. Texas, 1976: Odessa steht kurz vor dem nächsten Ölboom. Während die Männer der Stadt den kommenden Wohlstand feiern, kennen und fürchten ihre Frauen die Gewalt, die…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446272965, Gebunden, 256
Seiten,
24,00
EUR
Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? Natan Sznaider über das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus.International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen…

Axel Dielmann Verlag, Frankfurt/Main 2021
ISBN
9783866382862, Gebunden, 224
Seiten,
20,00
EUR
In einem kleinen saarländischen Dorf während der Fußball-WM 1974 setzt der Ex-Bergmann Müller mit seinem Sohn Gerald und einem unerwarteten Helfer einen grausamen Plan in die Tat um. Denn was zunächst…
Süddeutsche Zeitung

Rotpunktverlag, Zürich 2021
ISBN
9783858699268, Taschenbuch, 224
Seiten,
24,00
EUR
Cyrill Stieger hat in den vergangenen Jahren die Orte wieder besucht, über die er während der Kriege berichtete; er war in Kroatien, Serbien, Bosnien, Kosovo. Er sprach mit den Menschen, auch mit Amtsträgern,…
Die Tageszeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038731, Gebunden, 461
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Elsbeth Ranke. Robin Wall Kimmerer flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Zopf an Geschichten über die Großzügigkeit der Erde.
Deutschlandfunk

Kleinheinrich Verlag, Münster 2021
ISBN
9783945237533, Gebunden, 378
Seiten,
40,00
EUR
Mit 96 Aquarellen von Olav Christopher Jenssen. Herausgegeben und aus dem Dänischen von Klaus-Jürgen Liedtke. Mit Übersetzungen von Hans Grössel.
Deutschlandfunk Kultur

Unionsverlag, Zürich 2022
ISBN
9783293005822, Gebunden, 256
Seiten,
24,00
EUR
Mit dem Essay "Aphra, die Einzigartige" von Vita Sackville-West. Aus dem Englischen von Susanne Althoetmar-Smarczyk und Susanne Höbel. Aphra, "die Einzigartige", wie Vita Sackville-West sie nennt, war…

Ullstein Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783550202070, Gebunden, 128
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Englischen von Dominique-Haensell. Als Tochter ghanaischer Eltern in einem East-Londoner Wohnprojekt aufgewachsen, erfuhr Michaela Coel von klein auf, was es bedeutet, Außenseiterin zu sein. Beim…

Loewe Verlag, Bindlach 2022
ISBN
9783743210790, Gebunden, 184
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Katharina Hartwell. Debbie geht nicht gerne unter Leute. Sie schreibt lieber Textnachrichten als zu telefonieren und steht auf Partys immer abseits. Ein perfekter Tag ist für Debbie,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.