Bücherschau des Tages
Ins Dakota-Territorium
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
07.09.2022. Die SZ kann sich nicht helfen: Der neue Robert Galbraith aka J.K. Rowling übt einen unwiderstehlichen Sog auf sie aus. Die NZZ ist schwer beeindruckt von der Lebensgeschichte der Malerin Susanne Carolina Faesch, die Alex Capus zu einem Roman verarbeitet hat. Dlf bewundert die literarische Energie, mit der Lize Spit in "Ich bin nicht da" eine Depression verarbeitet. Dlf Kultur durchstöbert zusammen mit dem Philosophen Emanuele Coccia heimische Keller, Dachböden und Kleiderschränke um herauszufinden, was ein Zuhause ausmacht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hirzel Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783777629148, Kartoniert, 240
Seiten,
20,00
EUR
Das mächtigste Drogenkartell des 21. Jahrhunderts verkauft Pizzen, Schokoriegel und bunte Brause. Das Versprechen: Schneller Genuss für kleines Geld. Die Wahrheit: "Nahrung", die nicht nährt, sondern…

CulturBooks, Hamburg 2022
ISBN
9783959881531, Gebunden, 472
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Zoe Beck. Berlin 1928: Ein Fotograf hält auf einer Party die zufällige Begegnung dreier sehr unterschiedlicher Frauen fest: die aufstrebende deutsche Schauspielerin Marlene…
Frankfurter Rundschau

Hanser Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783446272316, Gebunden, 192
Seiten,
22,00
EUR
Meret ist Krankenschwester. Die Klinik ist ihr Zuhause, ihre Uniform trägt sie mit Stolz, schließlich kennt die Menschen in ihrem Leiden niemand so gut wie sie. Bis eines Tages ein neuartiger Eingriff…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446273962, Gebunden, 288
Seiten,
25,00
EUR
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel,…
Süddeutsche Zeitung

Blanvalet Verlag, München 2022
ISBN
9783764508173, Gebunden, 1360
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Christoph Göhler. Als Edie Ledwell, verwirrt und völlig außer sich, in Robin Ellacotts Büro erscheint und mit ihr sprechen möchte, weiß die Privatermittlerin zunächst nichts mit…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783737100816, Gebunden, 560
Seiten,
28,00
EUR
Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation hat die überlieferten Werte ins Wanken gebracht. Alles…
Deutschlandfunk

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971248, Gebunden, 576
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen. Leo ist seit zehn Jahren mit Simon zusammen. Er ist der wichtigste Mensch in ihrem Leben und viele andere sind da auch nicht. Als Simon eines Nachts völlig…
Deutschlandfunk Kultur

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835339972, Gebunden, 178
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Arabischen von Larissa Bender. Dieser Roman erzählt, was noch kein anderer vor ihm getan hat: vom Leben palästinensischer Flüchtlinge in einem Haus im jüdischen Viertel von Damaskus. Im Schamaya-Palast,…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446274204, Gebunden, 160
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Italiensichen von Andreas Thomsen. Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. Drei Zimmer, Küche, Bad - ist damit erklärt, was ein Zuhause ist? Keineswegs, beweist Emanuele Coccia in seiner "Philosophie…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406791598, Gebunden, 282
Seiten,
29,95
EUR
Die Regierungsbank? Oft hat man sie in den Nachrichten gesehen, sie gehört zum politischen Inventar. Dennoch sollten wir uns hüten, in ihr nichts weiter als belangloses Funktionsmobiliar zu sehen. An…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.