
320.000 Mal hat sich
Danuta Walesas Autobiografie seit Dezember 2011 in Polen verkauft, nicht mal der Papst war so erfolgreich, berichtet Ryszarda Socha (
hier auf Deutsch). Und wer interessiert sich für das Leben der Ehefrau des Solidarnosc-Kämpfers und ehemaligen Präsidenten Polens? Die
grauen Frauen, die Fünfzigjährigen, die alles für Ehemann und Kinder getan haben und sich heute ungeliebt fühlen: "Die zweite Lesereise fiel in den klirrenden Februarfrost. Posen, Breslau, Kattowitz, Bydgoszcz. Es kamen Massen, vor allem die mittlere und ältere Generation. Piotr Adamowicz, der Danuta auf der Reise begleitete, schätzt, dass 90 Prozent des Publikums Frauen waren. Die meisten waren über 50 und wesentlich älter. Bestimmt mit ähnlichen Jugenderinnerungen: die
ewige Suppe auf dem Herd für Mann und Kinder. Viele von ihnen haben 'Träume und Geheimnisse' von ihren Töchtern zu Weihnachten bekommen. Es wiederholte sich eine einfache Frage: Wie hat Danuta das bewältigt? Die Kinder waschen, füttern, für die Schule fertig machen, jedes mit Zärtlichkeit bedenken. Die Frauen brachten ihre Fotos mit, die denen im Buch ähneln: Danuta wie sie
auf das Fensterbrett klettert, um die Fenster zu putzen. Sie ließen Maskottchen und gehäkelte Servietten da. Sie sagten, dass sie die Wahrheit berührt, denn Danuta habe kein Blatt vor den Mund genommen, habe das Thema Kinder nicht beschönigt, sei nicht fanatisch gläubig, traue sich sogar,
Priester zu provozieren. Sie baten um mehr. Ob sie darüber schreiben würde, was
mit ihnen werden würde, mit ihrer Liebe? Sie warten auf dieses Thema wie auf die nächste Folge einer Fernsehserie. Jetzt geben sie 'Träume und Geheimnisse' ihren Männern zu lesen. Vielleicht kauft er
zumindest einmal Blumen?"