Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.03.2021, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücher

Suchwort: "Toni Morrison"

13 Bücher

Toni Morrison: Selbstachtung. Ausgewählte Essays, Reden und Betrachtungen

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498001438, Gebunden, 544 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thomas Piltz, Nikolaus Stingl, Christiane Buchner, Dirk van Gunsteren und Christine Richter-Nilsson. Das Vermächtnis von Toni Morrison: Dieser Band versammelt…

Ralph Ellison: Der unsichtbare Mann. Roman

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783351037802, Gebunden, 680 Seiten, 28.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Georg Goyert, überarbeitet von Hans-Christian Oeser. Ralph Ellison, neben Toni Morrison und James Baldwin eine der großen Stimmen der afroamerikanischen…

Toni Morrison: Die Herkunft der anderen. Über Rasse, Rassismus und Literatur

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783498045432, Kartoniert, 112 Seiten, 16.00 EUR
[…] Wie und wann entsteht das Konzept des Andersseins? Angeboren ist es ja nicht. Toni Morrison beantwortet diese Frage mit persönlichen Erinnerungen aus ihrer Kindheit, erzählt…

Margaret Atwood: Aus Neugier und Leidenschaft. Gesammelte Essays

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783827006660, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
[…] ein Angebot, das ich unmöglich ablehnen kann. In gewisser Weise ist dieses Buch also schlicht das Ergebnis meiner unterentwickelten Fähigkeit, nein zu sagen." Ob Rezensionen zu John…

Toni Morrison: Gott, hilf dem Kind. 4 CDs

Cover
Argon Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783839815595, CD, 19.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thomas Piltz. Gelesen von Nina Kunzendorf. Ungekürzte Lesung, Laufzeit ca. 4 Stunden, 44 Minuten. Lula Ann ist solch ein tiefschwarzes Baby, dass ihre Mutter…

Toni Morrison: Gott, hilf dem Kind. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498045319, Gebunden, 208 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Thomas Piltz. "Gott, hilf dem Kind" setzt den mit "Jazz" begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in den USA beleuchtet. Lula Ann…

Toni Morrison: Heimkehr. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2014
ISBN 9783498045258, Gebunden, 160 Seiten, 18.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Thomas Piltz. Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte,…

Alexandra Steffes (Hg.): Die PARIS REVIEW Interviews - 01

Cover
Edition Weltkiosk, London/Berlin 2011
ISBN 9783942377010, Gebunden, 351 Seiten, 19.90 EUR
[…] Dichtern selbstoffenbarende und durchdringende Gedanken. Im ersten Band: Dorothy Parker, Françoise Sagan, Truman Capote, Ernest Hemingway, Vladimir Nabokov, Kurt Vonnegut, Heinrich…

Toni Morrison: Gnade. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
ISBN 9783498045128, Gebunden, 218 Seiten, 18.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thomas Piltz. Milton, Delaware, 1682, der Pflanzer Vaark nimmt gegen seine Überzeugung aus Mitleid ein junges Sklavenmädchen in Zahlung, doch bald stirbt er,…

Toni Morrison: Liebe. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN 9783498044947, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Thorsten Piltz. In einem vielfältigen, fast ein Jahrhundert umspannenden Geflecht aus Szenen erzählt "Liebe" von den Frauen, die von Bill Cosey besessen…

Wo liegt Amerika?. Die besten Erzähler von Ernest Hemingway bis Jonathan Franzen

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
ISBN 9783499235245, Taschenbuch, 601 Seiten, 10.00 EUR
[…] die der Rowohlt Verlag im vergangenen halben Jahrhundert veröffentlicht hat, u. a. von Ernest Hemingway, Vladimir Nabokov, Henry Miller, Jack Kerouac, Thomas Pynchon, John Updike, Harold…

Slade Morrison / Toni Morrison: Die Kinderkiste. (Ab 4 Jahre)

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2000
ISBN 9783499211324, Gebunden, 48 Seiten, 15.29 EUR
[…] Piltz. Zusammen mit ihrem Sohn Slade schuf Toni Morrison eine Geschichte über Freiheit und Zwänge. Drei Kinder, voller Lebenslust, Bewegungsdrang und Phantasie, ecken an in…

Toni Morrison: Paradies. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 1999
ISBN 9783498005979, Gebunden, 495 Seiten, 23.01 EUR
[…] Die Bewohner von Ruby, einem kleinen Städtchen in Oklahoma, bilden eine verschworene Gemeinschaft. Die Nachkommen ehemaliger Sklaven schotten sich seit hundert Jahren durch religiöse…
Kategorie filternPresseschau-Absätze (65)Bücher (13)Artikel (11)Buch Autoren (3)
Rubrik filternLiteratur (10)Sachbuch & Literatur (3)
Anzeige
Stichwort filternMorrison, Toni (6)Rassismus (5)Sklaverei (4)Afroamerikaner (2)Hemingway, Ernest (2)Rassismus in den USA (2)50er (1)Afroamerikanische Literatur (1)Assimilation (1)Böll, Heinrich (1)Capote, Truman (1)Didion, Joan (1)Faulkner, William (1)Feminismus (1)Georgia (1)Grossman, David (1)Kunzendorf, Nina (1)Literaturnobelpreis (1)Menschenrechte (1)Meyer, Susanne (1)Nabokov, Vladimir (1)Oklahoma (1)Pamuk, Orhan (1)Parker, Dorothy (1)Rasse (1)
Anzeige
Zeiträume2020 (1)2019 (1)Letzte 3 Jahre (3)


Beliebte Bücher

Cover: Christian Kracht. Eurotrash - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Christian Kracht: Eurotrash
Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Es war ganz schrecklich. Aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlängerte Wochenende über so unwohl gefühlt,…
Cover: Sharon Dodua Otoo. Adas Raum - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Ada ist nicht eine, sondern viele Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen. Sie ist aber auch alle Frauen, denn die…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen