
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN 9783751805414, Kartoniert, 150 Seiten, 14.00 EUR
[…] Sicht auf diese eine Welt eingeübt. Was das konkret heißen kann, veranschaulicht dieser Essay und macht deutlich, dass der Atheismus nicht den Sinn des Glaubens verneint -…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2021
ISBN 9783506766762, Gebunden, 1122 Seiten, 139.00 EUR
[…] verschiedenen Richtungen seiner Zeit vor allem durch Kritik und Verweigerung heraus. Sein zentrales Anliegen war es, die atheistische Dimension der Kantischen Philosophie herauszuarbeiten…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN 9783462001068, Gebunden, 432 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten. Wegen einer fehlgelaufenen Liebesgeschichte und falschen Anschuldigungen verliert Otto Kadoke seine Approbation als Psychiater in Amsterdam.…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465013143, Kartoniert, 772 Seiten, 79.00 EUR
[…] Von Atheisten im heutigen Wortsinn wissen wir seit etwa 1650, seit clandestin erste atheistische Manuskripte zu zirkulieren begannen. Schon lange vorher aber - und lange danach - wurde…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957574848, Gebunden, 360 Seiten, 28.00 EUR
[…] Minoret, einem greisen begüterten Arzt auf, unter dessen liebevoller Aufsicht sie eine behütete Kindheit in der Provinzstadt Nemour verbringt. Der Voltairianer Minoret pflegt einen…

Aare/Patmos Verlag, Düsseldorf 2017
ISBN 9783843606011, Gebunden, 518 Seiten, 50.00 EUR
[…] Matthias Beier bietet ein überraschendes Porträt des Menschen Eugen Drewermann und führt zugleich ins Zentrum seines Denkens und Wirkens. Das Ergebnis ist ein Lebensbild, das Antworten…

Carl Hanser Verlag, München 2015
ISBN 9783446249653, Gebunden, 168 Seiten, 17.90 EUR
[…] Nach über zehn Jahren der neue Gedichtband von Raoul Schrott: eine Feier der großen Kleinigkeiten des Lebens. Die Gedichte werden von Sentenzen aus der ersten atheistischen Bibel gerahmt,…

Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2015
ISBN 9783495487495, Gebunden, 581 Seiten, 39 EUR
[…] Mit seinen Büchern "Der Gotteswahn" (2006) und "Die Schöpfungslüge" (2009) ist der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins zweifellos zum prominentesten Vertreter und Wortführer…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586068, Broschiert, 146 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Eva Engler. Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, sei die Ehrfurcht vor den Mysterien des Universums, "deren höchste…

Theologischer Verlag Zürich, 2013
ISBN 9783290176631, Kartoniert, 194 Seiten, 22.80 EUR
[…] Darf ein Pfarrer nicht an Gott glauben - zumindest nicht an den personalen Gott, wie er traditionell verkündigt wird? Darf ein Pfarrer das auch sagen? Klaas Hendrikse schildert seine…

Riemann Verlag, 2013
ISBN 9783570501610, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
[…] "Über Himmel und Erde" versammelt Gespräche über theologische und irdische Fragen. Hier kommen die grundlegenden Gedanken des Papstes über so unterschiedliche Themen wie Gott, Fundamentalismus,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311039, Gebunden, 300 Seiten, 28.00 EUR
[…] Diese Reden gegen das Monstrum Kirche wobei sich die beiden "großen" und die zahllosen kleinen christlichen Konfessionen angesprochen fühlen dürfen stehen in der Tradition der Aufklärung,…

Alibri Verlag, Aschaffenburg 2011
ISBN 9783865691132, Gebunden, 2200 Seiten, 179.00 EUR
[…] Fritz Mauthners monumentale Geschichte des abendländischen Atheismus spannt einen Bogen von der europäischen Antike über Teufelsfurcht und Aufklärung im sogenannten Mittelalter,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593391946, Gebunden, 578 Seiten, 49.90 EUR
[…] Literatur beschrieben, doch nicht, wie oft angenommen, vorrangig von Intellektuellen - diese nahmen den Atheismus lange nicht ernst, denn er widersprach theologischen und philosophischen…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236486, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
[…] Paris, wenige Jahre vor Ausbruch der Revolution: Im Salon des Barons d'Holbach treffen sich regelmäßig die besten Köpfe Europas. Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques…