
dtv, München 2021
ISBN 9783423282345, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
[…] von Olga Grjasnowa. Baku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen:…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2018
ISBN 9783847704027, Gebunden, 360 Seiten, 42.00 EUR
[…] Mit einem Nachwort von Sebastian Januszewski und einem Essay von Marko Martin. Der autobiografische Bericht von einem Mann voller Rätsel - von einem Juden aus Baku am Kaspischen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957572271, Gebunden, 535 Seiten, 30.00 EUR
[…] Aus dem Russischen von Regine Kühn. Im Mittelpunkt dieses unerschöpflichen und unbeschreiblichen Romans steht die Stadt Baku. Beginnend in den 70er Jahren und durchwirkt von…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518424995, Gebunden, 750 Seiten, 36.00 EUR
[…] führt Ilja, einen russischen Geologen, der in den chaotischen neunziger Jahren aus Moskau nach Kalifornien ausgewandert ist, zurück in die Heimat: Im Auftrag eines internationalen Konzerns…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675454, Taschenbuch, 136 Seiten, 14.95 EUR
[…] Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jan Bürger. Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der in Galizien geborene…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783100910608, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
[…] Georgien und seine Nachbarländer Armenien und Aserbaidschan liegen am äußersten östlichen Rand Europas. Es sind uralte Kulturländer und zugleich höchst lebendige Staaten, die sich zwanzig…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2014
ISBN 9783954380237, Gebunden, 160 Seiten, 16.90 EUR
[…] Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Baku sehen und sterben. Im Jahr 2004 veröffentlicht Olivier Rolin einen Roman, in dem ein Schriftsteller gleichen Namens…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN 9783499257759, Broschiert, 224 Seiten, 11.99 EUR
[…] dem Dach der Welt bisher noch nicht. In Porto geht er auf eine Ingo-Schulze-Lesung, die in der Erkenntnis gipfelt, dass Porto nicht gerade der günstigste Ort für eine Ingo-Schulze-Lesung…