
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688690, Gebunden, 288 Seiten, 24.95 EUR
[…] Einzelstudien zeigt Grimm, dass eine Ursache für die starken Akzeptanzprobleme meist übersehen wird, nämlich die Verselbständigung der exekutiven und judikativen Organe der EU (Kommission…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161518706, Gebunden, 643 Seiten, 94.00 EUR
[…] Hannes Rösler nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der Privatrechtswissenschaft an dessen Rechtsprechung zum Anlass, der Zusammenarbeit…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2008
ISBN 9783832934774, Kartoniert, 418 Seiten, 69.00 EUR
[…] In dieser interdisziplinären Studie wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) als ein europäisches Verfassungsgericht konzeptualisiert, welches prinzipiell mit anderen Verfassungsgerichten…

Linde Verlag, Wien 2008
ISBN 9783415040946, Gebunden, 627 Seiten, 66.10 EUR
[…] Eine kritische Analyse dieser Entwicklung, die fachübergreifend und nahezu flächendeckend angelegt ist, wird mit diesem Buch erstmals vorgelegt. Zu diesem Zweck haben sich zehn Fachkollegen…

Carl Heymanns Verlag, Köln 2003
ISBN 9783452240521, Gebunden, 1198 Seiten, 218.00 EUR
[…] […]

Universitas Verlag, München 2001
ISBN 9783800414246, Gebunden, 218 Seiten, 19.90 EUR
[…] […]

Luchterhand Literaturverlag, Neuwied 1999
ISBN 9783472024903, Gebunden, 2392 Seiten, 188.16 EUR
[…] 26 Autoren aus Wissenschaft und Praxis kommentieren den revidierten Vertrag über die Europäische Union und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft. […]…