
Piper Verlag, München 2019
ISBN 9783492055611, Gebunden, 464 Seiten, 34.00 EUR
[…] Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz. "Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens." - Hannah Arendt…
🗊
3 Notizen

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973020, Gebunden, 592 Seiten, 26.00 EUR
[…] n alles daran setzten, diese juristisch zu fassen. Sie prägten die zentralen Begriffe, mit denen seitdem der Schrecken benannt und geahndet werden kann: "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"…
🗊
5 Notizen

Carola Hartmann Miles Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783945861547, Kartoniert, 228 Seiten, 19.80 EUR
[…] Im vorliegenden Buch untersucht Lisec als pensionierter Offizier das Verhalten beziehungsweise die Beteiligung deutscher Offiziere im Rahmen des Völkermords an den Armeniern im Ersten…

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835318977, Kartoniert, 318 Seiten, 29.90 EUR
[…] Während des Ersten Weltkriegs waren das Osmanische und das Deutsche Reich Kriegsverbündete. Mit dem Beginn der Armenierverfolgungen, die seit dem Frühjahr 1915, eingeleitet durch flächendeckende…

Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg 2017
ISBN 9783862414420, Broschiert, 248 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Spanischen von Andreas Löhrer. Paco Ignacio Taibo II beschreibt den längsten Widerstand einer indigenen Guerilla in der Geschichte Mexikos und erinnert an einen vergessenen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100048189, Gebunden, 272 Seiten, 19.99 EUR
[…] Jede Erklärung der Gewalt sehnt ihr Ende herbei. Das Leben soll schöner werden und die Gewalt aus ihm verschwinden. Doch die Gewalt war und ist eine für jedermann zugängliche und deshalb…
🗊
6 Notizen

Edition Winterwork, Borsdorf 2015
ISBN 9783864689406, Gebunden, 100 Seiten, 11.9 EUR
[…] Die planmäßige Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich, von denen die osmanischen Armenier die größte und besterforschte ethnisch-religiöse Minderheit waren, ist…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2015
ISBN 9783506781482, Gebunden, 388 Seiten, 29.90 EUR
[…] 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern (1915/16) kommen in diesem Buch Überlebende zu Wort. Sie berichten von den Deportationen, von Todesmärschen, Hunger, unvorstellbarer…
🗊
3 Notizen

Ch. Links Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783861538172, Gebunden, 344 Seiten, 19.90 EUR
[…] Nachkommen der betroffenen Familien befragt sowie deutsche und türkische Archive durchforscht. Entstanden ist eine historische Reportage, die die ganze Dimension der deutschen Verstrickung…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406674518, Gebunden, 288 Seiten, 24.95 EUR
[…] Mit 18 Abbildungen und 1 Karte. Aghet - Katastrophe - so nennen die Armenier jene grauenvollen Ereignisse, die im Frühjahr 1915 begannen. Sie sind als der erste Genozid des…
🗊
4 Notizen

Assoziation A Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783862414406, Gebunden, 204 Seiten, 19.80 EUR
[…] Corry Guttstadt, Seyda Demirdirek, Elke Hartmann. Mit einem Vorwort von Hans-Lukas Kieser. Dieses Buch will in Form einer literarischen Anthologie ein Zeichen gegen das Vergessen setzen…

Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2014
ISBN 9783869840833, Gebunden, 450 Seiten, 39.80 EUR
[…] umfassende und über mehrere Jahre entstandene Zyklus von Tuschezeichnungen und Gouachen »Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz« ist ein eindrucksvolles künstlerisches Narrativ über…

Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783835312920, Gebunden, 281 Seiten, 29.90 EUR
[…] Der evangelische Theologe Johannes Lepsius (1858 - 1926) gründete im späten19. Jahrhundert das Armenische Hilfswerk, später Flüchtlingsheime und Waisenhäuser. Sein "Bericht über die…

Edition Büchergilde, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783864060212, Gebunden, 351 Seiten, 22.95 EUR
[…] Aus dem Schwedischen von Andrea Fredriksson-Zederbauer. Mit einem Vorwort von Steve Sem-Sandberg. Peter Fröberg Idling folgt fast eine Generation später den Spuren von vier schwedischen…
🗊
5 Notizen

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783593397481, Gebunden, 248 Seiten, 24.90 EUR
[…] In Zusammenarbeit mit dem Fritz-Bauer-Institut. War der systematische Massenmord an den Juden im Dritten Reich eines von vielen staatlich organisierten Verbrechen im 20. Jahrhundert?…