
M. Wehrhahn Verlag, Hannover 2021
ISBN 9783865258779, Gebunden, 184 Seiten, 18.00 EUR
[…] Ich würde wegen dieser Gedichte gar nichts zu erinnern haben, wenn ich nicht ein Frauenzimmer wäre. Eine Mannsperson hat die Freyheit, von Liebe und Weine zu scherzen, ohne befürchten…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338111, Gebunden, 334 Seiten, 28.00 EUR
[…] deutschen Universität. Immer verbinden sich persönliche Fragen und wissenschaftliche Antworten mit den Sehepunkten des Autors. Wie kaum ein anderer Gelehrter hat Albrecht Schöne die…

Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783835315457, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
[…] "Aus der Liebe zu Sprache und Poesie ist die Philologie erwachsen und ohne sie verdorrt sie, wo noch so viele Quellen fließen." In zahlreichen philologischen Aphorismen wie diesem brachte…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446238824, Gebunden, 203 Seiten, 18.90 EUR
[…] Heinz Schlaffer legt die Fundamente der Lyrik frei. Von der Antike bis zur Gegenwart kommt der Dichtung eine bestimmte Aufgabe in der Kultur einer Gemeinschaft zu: von der Anrufung…

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783835308657, Gebunden, 272 Seiten, 24.90 EUR
[…] Herausgegeben von Paul Lützeler und Jennifer M. Kapczynski. Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783110237528, Gebunden, 534 Seiten, 99.95 EUR
[…] Als erste grundlegende Arbeit über den Literaturwissenschaftler Max Kommerell (1902-1944) befasst sich die Untersuchung mit einer Figur des deutschen Geisteslebens, die durch ihre Kontakte…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783871345685, Gebunden, 608 Seiten, 26.90 EUR
[…] Ihre Sammlung der Kinder- und Hausmärchen ist das weltweit meistgelesene deutsche Buch, als Gelehrte haben sie das Wissen über unsere Sprache und Geschichte revolutioniert und wie niemand…

Diogenes Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783257066456, Gebunden, 956 Seiten, 32.90 EUR
[…] Der Germanist und Literaturforscher Walter Muschg kam von der Psychoanalyse her und gewann daraus tiefe und überraschend moderne Einblicke in das unbewusste, mythische Wesen literarischer…

NZZ libro, Zürich 2009
ISBN 9783038234425, Gebunden, 376 Seiten, 31.00 EUR
[…] Herausgegeben und mit einer Einleitung von Thomas Feitknecht. Während sechs Jahrzehnten prägte der NZZ-Feuilletonchef und Literaturprofessor Werner Weber (1919-2005) die Literatur seiner…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783520842015, Gebunden, 992 Seiten, 39.90 EUR
[…] Mit ca. 1000 Werk- und 170 Begriffsartikeln liefert diese Chronik einen aktuellen und kompakten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur von ihren ersten Anfängen bis hinein…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2006
ISBN 9783476021328, Kartoniert, 792 Seiten, 19.95 EUR
[…] 3. erweiterte Auflage. Die Metzler Literatur Chronik reicht von der Zeit Karls des Großen bis in unsere Gegenwart. Die Werkbeschreibungen geben Hinweise auf den literaturgeschichtlichen…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528897, Gebunden, 368 Seiten, 29.90 EUR
[…] Herausgegeben von Ulrich Joost, Jürgen Stenzel, Ernst-Peter Wieckenberg. Meisterstücke eines großen Germanisten: Albrecht Schöne über Reuchlin, Goethe, Lichtenberg, Gottfried Benn,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2005
ISBN 9783892449768, Gebunden, 222 Seiten, 30.00 EUR
[…] Herausgegeben von Christoph König und David Oels. Mit den Briefen von Hugo von Hofmannsthal an Erika Brecht. Ein biografischer, wissenschafts- und poesiegeschichtlicher Quellenfundus…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2005
ISBN 9783770540570, Gebunden, 180 Seiten, 49.90 EUR
[…] Textanalyse in seinem Fach, der Germanistik. Selbst verstand er sich als Kulturwissenschaftler im Schnittpunkt von Soziologie, Psychologie und historischer Anthropologie. Seiner…

Propyläen Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783549072103, Kartoniert, 525 Seiten, 28.00 EUR
[…] Die enge Wechselwirkung zwischen jüdischer und deutscher Literatur gehört zu den faszinierendsten Kapiteln der Literaturgeschichte überhaupt. Der Autor zeichnet den "jüdischen Diskurs"…