
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783455012231, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
[…] In diesem Buch erzählt der Anwalt und Autor Bijan Moini, was es mit unserem Recht auf sich hat: wer hat es sich wann und warum ausgedacht und wie bestimmt es ganz konkret unser Leben?…

Droemer Knaur Verlag, München 2008
ISBN 9783426274644, Kartoniert, 220 Seiten, 14.95 EUR
[…] Überall, von Washington bis Paris, in Wien, Berlin und Bern, werden rechtsstaatliche Grundsätze auf dem Altar der Sicherheit geopfert. Heribert Prantl sagt, wer die Politik der Angst…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008
ISBN 9783810034663, Gebunden, 676 Seiten, 49.90 EUR
[…] enthält systematische Darstellungen des Gesetzgebungsprozesses und der Gesetzesfunktionen in 15 Mitgliedstaaten der EU, einen Beitrag zur Gesetzgebung der EU und eine vergleichende…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783428115181, Kartoniert, 422 Seiten, 98.00 EUR
[…] Der Autor stellt eine erste umfassende Forschungsgeschichte über den wissenschaftlichen Umgang mit einer unmittelbaren Gesetzgebung durch das Volk (Volksgesetzgebung) auf…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406505416, Gebunden, 495 Seiten, 49.90 EUR
[…] Übersetzt von Adolf Paul.. Sechs Faksimiles. Dieser Band widmet sich einem klassischen Thema der Rechts- und Staatswissenschaften. Die Lehre von der "Gesetzgebungsklugheit" war im 17.…

Ferdinand Schöningh Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783428108534, Broschiert, 290 Seiten, 78.00 EUR
[…] Wie reagiert das Recht auf Technik, wie reagiert der Gesetzgeber auf Technik? Dieser Frage geht die Autorin der vorliegenden Arbeit am Beispielsfall des Internet nach. Nachdem als…