zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Heimatfilm
Insgesamt 33 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 32
Efeu
27.05.2020
[…]
Andreas Kilb die Schauspielerin, die Sunny "genau die richtige Mischung aus Zartheit und Rotzigkeit verlieh". Für Kinozeit wirft Katrin Doerksen einen Blick auf die Schattenseiten des deutschen
Heimatfilms
, der keineswegs so idyllsüchtig war, wie das gemeinhin angenommen wird - vielmehr schwelen auch in ihm die Konflike der Nachkriegszeit: Sie "schleichen sich immer wieder aufs Neue ein und entlarven
[…]
Efeu
20.02.2020
[…]
leitet. Abseits der Berlinale: Andreas Scheiner freut sich in der NZZ über das künstlerische Comeback von Shia LaBeouf. Willi Winkler (SZ) und Bert Rebhandl (FAZ) schreiben einen Nachruf auf die
Heimatfilm
-Schauspielerin Sonja Ziemann. Besprochen wird Chris Sanders' "Der Ruf der Wildnis" mit Harrison Ford (Presse).
[…]
Efeu
02.09.2019
[…]
ziemlich gut versteht, in Grund und Boden: "Rock'n'Roll war ein Ausbruch aus dem Reaktionären, während Gabalier für einen Einbruch ins Reaktionäre steht, indem er seine Lieder mit Gefühlen aus dem
Heimatfilm
der 1950er auflädt. Und Rock'n'Roll ist sein glatter Mainstream-Rock natürlich keiner. Gabalier klingt eher wie eine Art Bauern-Bon-Jovi, den seine Ansichten und Ansagen als Bon Chauvi ausweisen
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Melodramatische Spitzen: Zu den Filmen von Keisuke Kinoshita (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2013
[…]
nach Kriegsende eine exzesshafte Korrektur nachzuschieben. "Shito no densetsu" (A Legend or Was It?), 1963 Einen ähnlichen Eindruck gewinnt man bei "A Legend or was it" (1963), der als farbiger
Heimatfilm
beginnt, um schließlich als schwarzweißer Western in die Entstehungs- und Spielzeit von "Jubilation Street", die späten Kriegsjahre, zurückzukehren: Die Stadtbevölkerung ist aufs Land evakuiert.
[…]
Von
Thomas Groh