≡
Stichwort-Übersicht
Udo Kier
Insgesamt 34 Einträge in 2 Kategorien
Im Kino 06.04.2016 […] andere aber ganz ohne narrative Anbindung bleiben, als Höhepunkte in Reinform: ein Mann über dem Abgrund, ein anderer reicht die rettende Hand.
Solange Maddin Geschichte auf Geschichte schichtet - und Udo Kier auf Charlotte Rampling auf Ariane Labed auf Mathieu Amalric etc. - macht "The Forbidden Room" großen Spaß. Es gibt dann aber doch auch, zumindest im Ansatz, die ordnende Gegenbewegung zur haltlosen […] begrenzt interessanten Bauregeln und eher müden allegorischen Ambitionen.
Nikolaus Perneczky
The Forbidden Room - Kanada 2015 - Regie: Guy Maddin, Evan Johnson - Darsteller: Roy Dupuis, Clara Fugey, Udo Kier, Charlotte Rampling, Geraldine Chaplin, Jacques Nolot, Mathieu Amalric - Laufzeit: 130 Minuten. […] Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2015 […] auflädt und durchspielt. Wie es im Schatten des tropischen rot-blau leuchtenden Pappmaché-Vulkans zu bizarren Ritualen kommt, wie in der Höhle der Wolfsmenschen Schwänze auf die Waage gelegt werden und Udo Kier sich in einer völlig umwerfenden Nachtbar-Musical-Nummer von einem Mad Scientist bis tief ins Gehirn fisten lässt, um sich sein zwanghaftes Verhältnis zu Frauenärschen weglobotomisieren zu lassen […] ein Buch in einem Buch.
Guy Maddin, Evan Johnson: "The Forbidden Room". Mit Roy Dupuis, Clara Furey, Louis Negin, Céline Bonnier, Karine Vanasse, Caroline Dhavernas, Paul Ahmarani, Mathieu Amalric, Udo Kier, Maria de Medeiros, Charlotte Rampling, Geraldine Chaplin. Kanada 2015, 130 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von
Thomas Groh
Im Kino 15.10.2014 […] " Kunst sei wie Kokain. Ein Suchtmittel. Teurer zwar, aber auch gesünder. Diese Sätze bilden den Einstieg in den Dokumentarfilm "Arteholic", in dem Hermann Vaske den in Köln geborenen Schauspieler Udo Kier auf einem Kunsttrip begleitet. Schon die ersten Einstellungen zeigen einen exzentrischen Darsteller und verweisen auf seine zwischen Arthouse, Trash und Hollywood flirrende Filmografie. Als Kunstsüchtiger […] schon immer beneidet habe: Im Gegensatz zum Schauspieler, der Licht und Sound und allerlei Technik bräuchte, könnte er immer und überall malen. Spontan malt Kier mit Sauerbraten auf einer Serviette.
Udo Kier weiß sehr genau, wie man sich in Szene setzt. Mit leicht rheinischem Akzent und konsequent anekdotisch kommentiert er moderne Kunstwerke, rezitiert Schillers "Die Glocke" oder "Es war eine Ratt" im […] und flackern Kunstwerke, mit verzerrter Stimme werden auf der Tonspur Künstlernamen aufgelistet. Die Kunstfigur Kier muss mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. In der hysterischen Hommage zu Udo Kiers 70. Geburtstag wird die Hingabe an die eigene Darstellung zugleich groß gezeichnet und unernst genommen. Schrill und schräg wechseln Schwarzweiß und Farbe, Dokument und Fiktion, Performance und Plauderei […] Von
Thomas Groh, Friederike Horstmann
mehr
Artikel