
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2020
ISBN 9783506704283, Gebunden, 380 Seiten, 78.00 EUR
[…] 1980 entsteht in Polen die freie Gewerkschaft Solidarność. DDR-Staatschef Erich Honecker plädiert dafür, sie mit allen Mitteln zu bekämpfen und ist notfalls bereit, sich an einer militärischen…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718830, Gebunden, 143 Seiten, 18.95 EUR
[…] Polnischen von Renate Schmidgall. In ihrem autobiografischen Roman erzählt Wioletta Greg in poetischen Bildern eine Coming-of-Age-Geschichte im Polen der 1970er- und 1980er-Jahre. Seit…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2014
ISBN 9783848707843, Gebunden, 293 Seiten, 64.00 EUR
[…] Militärische Gewalt gefährdet Menschen auf unterschiedliche Weise. Wer soll die Risiken militärischer Gewalt tragen: Gegner, Zivilisten oder eigene Soldaten? Wie ist hier abzuwägen?…

Oldenbourg Verlag, München 2013
ISBN 9783942921565, Gebunden, 2250 Seiten, 158.00 EUR
[…] Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts. Bearbeitet von Daniela Taschler, Matthias Peter und Judith Michel. Das Jahr 1981 wurde bestimmt von der Krise in Polen, die in der Verhängung…

Hamburger Edition, Hamburg 2011
ISBN 9783868542240, Gebunden, 131 Seiten, 12.00 EUR
[…] Der Krieg hat seine Erscheinungsformen geändert. Gestützt auf Resolutionen des UN-Sicherheitsrats, werden Staatsführungen beseitigt und Gesellschaften umgestaltet die Welt soll friedlicher…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406606489, Kartoniert, 489 Seiten, 26.95 EUR
[…] Noch nie ist Polens Entwicklung im 20. Jahrhundert so umfassend und fundiert aufgearbeitet worden. Wlodzimierz Borodziej legt die klassische Opfererzählung beiseite und zeichnet ein…

Oldenbourg Verlag, München 2009
ISBN 9783486582062, Gebunden, 467 Seiten, 89.90 EUR
[…] Andreas Toppe geht in seiner aus dem Wehrmachtsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte hervorgegangenen Studie der Frage nach, auf welche völkerrechtlichen Grundlagen sich die deutsche…

Siedler Verlag, München 2009
ISBN 9783886808953, Gebunden, 352 Seiten, 22.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Martin van Creveld schildert, wie sich Krieg und Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert dramatisch veränderten und fragt, was wir den neuen Formen…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008
ISBN 9783506763754, Gebunden, 424 Seiten, 39.90 EUR
[…] Fast alle Gesellschaften haben sich bemüht, der organisierten Gewalt in Kriegen Grenzen zu setzen. Seitdem es Regeln für die Kriegführung gab, sind diese aber auch immer wieder gebrochen…

Reclam Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783150184844, Kartoniert, 224 Seiten, 5.60 EUR
[…] Es gab in der Antike kaum eine längere Zeitspanne ohne kriegerische Auseinandersetzungen. Entsprechend stark prägte der Krieg das außen- und innenpolitische Selbstverständnis, die Ideologie…

Hamburger Edition, Hamburg 2003
ISBN 9783930908851, Gebunden, 400 Seiten, 30.00 EUR
[…] Ein Strafverfahren der Siegermächte gegen deutsche Kriegsverbrecher - wie 1945/46 in Nürnberg - sollte schon nach dem Ersten Weltkrieg stattfinden. Die Erbitterung über die deutsche…