Stichwort

Moral

Rubrik: Sachbuch - 75 Bücher - Seite 4 von 5

Florian Lamprecht: Darf der Staat foltern, um Leben zu retten?. Folter im Rechtsstaat zwischen Recht und Moral

Cover
Mentis Verlag, Paderborn 2009
ISBN 9783897855663, Kartoniert, 298 Seiten, 38.00 EUR
[…] olter". Ausgehend von der Beobachtung, dass sich der Streit um die Zulässigkeit polizeilich-präventiver Folterhandlungen zur Lebensrettung vorrangig in den normativen Kategorien des…

Norbert Hoerster: Was ist Moral?. Eine philosophische Einführung

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783150185759, Kartoniert, 103 Seiten, 3.00 EUR
[…] Ist Moral nur relativ? Oder gibt es moralische Normen, denen jeder Mensch - sofern er vernünftig denken kann - zustimmen muss? Das ist Auslegeordnung dieser 103 Seiten Text…

Rolf Degen: Das Ende des Bösen. Die Naturwissenschaft entdeckt das Gute im Menschen.

Cover
Piper Verlag, München 2007
ISBN 9783492050319, Gebunden, 304 Seiten, 19.90 EUR
[…] Suche nach Lust. Warum ist der Mensch trotzdem nett, hilfsbereit, solidarisch, gar moralisch? Die Naturwissenschaft entdeckt derzeit das Gute im Menschen und kommt zu einem folgenschweren…

Harald Weinrich: Wie zivilisiert ist der Teufel?. Kurze Besuche bei Gut und Böse

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406564604, Gebunden, 255 Seiten, 21.50 EUR
[…] Ist Goethes Mephistopheles, wie Madame de Staël gemeint hat, ein "zivilisierter Teufel"? Und wo verlaufen überhaupt die Grenzen von Gut und Böse im Spiegel der Literatur? Mit solchen…

Klaus Berger: Von der Schönheit der Ethik

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783458172987, Kartoniert, 167 Seiten, 16.80 EUR
[…] "Schönheit", so heißt es bei Thomas von Aquin, "ist der Glanz der Ordnung". Ordnung hat immer auch eine ästhetische Qualität, wie umgekehrt die Schönheit von geordneten Strukturen,…

Peter Abaelard: Scito te ipsum (Ethica). Erkenne dich selbst. Lateinisch-Deutsch

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2006
ISBN 9783787317769, Gebunden, 178 Seiten, 34.80 EUR
[…] des Menschen, die durch Selbstbeherrschung überwunden werden kann, und der Sünde, die darin besteht, sich den eigenen Schwächen zu unterwerfen. Seine These, das Gewissen sei die oberste…

Wilhelm Vossenkuhl: Die Möglichkeit des Guten. Ethik im 21. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406543753, Gebunden, 472 Seiten, 29.90 EUR
[…] Was ist heute unter Ethik zu verstehen? Mit welchen Fragen setzt sie sich auseinander und auf welche Weise tut sie das? Ethik - so argumentiert Wilhelm Vossenkuhl - soll helfen, moralische…
🗊 3 Notizen

Anton Leist: Ethik der Beziehungen. Versuche über eine postkantianische Moralphilosophie

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783050041766, Gebunden, 236 Seiten, 39.80 EUR
[…] bis heute als die dominante Theorie der Moral, und das nicht nur mit Blick auf ihre moralischen Inhalte, sondern mehr noch mit Bezug auf ihre Begründung der moralischen Prinzipien…

Christoph Fehige: Soll ich?

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2004
ISBN 9783150183397, Broschiert, 263 Seiten, 6.00 EUR
[…] Welchen Grund haben wir, anderen zu helfen? Christoph Fehige beantwortet die alte Frage der Moral neu: mit einer apriorischen Mitleidsethik. Von der unsicheren Hoffnung, dass…
🗊 3 Notizen

Kurt Bayertz: Warum überhaupt moralisch sein?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406521966, Gebunden, 280 Seiten, 26.90 EUR
[…] entwickelt wurden, und prüft ihre Stärken und Schwächen. Schrittweise und immer wieder verdeutlicht durch Beispiele entsteht aus dem Gedankengang des Buches ein plastisches Bild der…

Immanuel Kant: Vorlesung zur Moralphilosophie

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783110179064, Paperback, 462 Seiten, 19.95 EUR
[…] Herausgegeben von Werner Stark, mit einer Einleitung von Manfred Kühn. Die "Vorlesung über Moralphilosophie" aus den 1770er Jahren ist eine wichtige Erläuterung und Ergänzung zur "Grundlegung…

Hermann Lübbe: Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770539420, Gebunden, 220 Seiten, 27.90 EUR
[…] Aufdringlichkeit. Sogar als politischer Faktor ist die Religion wieder präsent - auch im Westen. Je freier wir leben, umso wichtiger wird die Moral, und nicht zuletzt die Folgen…
🗊 3 Notizen

Norbert Hoerster: Ethik und Interesse

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2003
ISBN 9783150182789, Broschiert, 235 Seiten, 6.00 EUR
[…] […]

Simone Dietz: Die Kunst des Lügens. Eine sprachliche Fähigkeit und ihr moralischer Wert

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
ISBN 9783499556524, Kartoniert, 174 Seiten, 9.90 EUR
[…] Dieses Buch prüft die Argumente, die gegen das Lügen sprechen, und kommt zu dem Ergebnis, daß eine prinzipielle Verurteilung des Lügens nicht zu rechtfertigen ist. "An sich" ist das…

Ernst Tugendhat: Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510496, Gebunden, 172 Seiten, 19.90 EUR
[…] Das neue Buch von Ernst Tugendhat unternimmt es, die Methoden der analytischen Philosophie auf anthropologische Grundfragen anzuwenden. Was bedeutet es, sich "ich"-sagend zu sich zu…
🗊 5 Notizen