
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2016
ISBN 9783826060489, Gebunden, 272 Seiten, 38.00 EUR
[…] Bellizismus, deutsche Kulturnation. Der Weg von Schillers Universalgeschichte. 1. 1789. Great chain of being und Staatensympathie. Schillers Europa - 2. 1793. Missionare…

Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783836301596, Gebunden, 80 Seiten, 12.90 EUR
[…] Der große Friedrich Schiller zeigt Wege aus der Kreditklemme: Als von Geldsorgen geplagter Anfänger verschickt Schiller zahlreiche Briefe an Freunde, Gläubiger, Verleger,…

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2005
ISBN 9783899032109, CD, 19.90 EUR
[…] 2 CDs, 134 Minuten Laufzeit. Dieses ganz besondere Hörstück zieht die Wurzel aus dem Lebenswerk des Klassikers Friedrich Schiller. Es verbindet die Schiller-Kurzbiografie…

Reclam Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783150105658, Gebunden, 520 Seiten, 19.90 EUR
[…] Norbert Oellers liefert eine neue Einführung in das Gesamtwerk, allgemeinverständlich und auf der Höhe der Forschung. Oellers gibt über den Jubiläumsanlass hinaus gültig, einen interpretierenden…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510472, Gebunden, 966 Seiten, 148.00 EUR
[…] wirken, verdanken wir einen reichen Nachlass an Vortragsmanuskripten. Deren Bandbreite reicht von literarischen über geschichtliche bis zu kunstgeschichtlichen Themen: von Homer über…

C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406461897, Broschiert, 280 Seiten, 19.90 EUR
[…] Etwa zwischen 1768 und 1781 vollzog sich in Deutschland eine literarische Revolution. Die Dichtung befreite sich von alten Vorurteilen und Vorgaben. Bis zu dieser Zeit war sie überlieferten…

Böhlau Verlag, Köln - Weimar - Wien 1999
ISBN 9783412002985, Gebunden, 350 Seiten, 65.45 EUR
[…] Gellhaus und Norbert Oellers unter Mitarbeit von Georg Kurscheidt und Ursula Naumann, in Verbindung mit der Deutschen Schillergesellschaft. Fotografie und Gestaltung von Rudolf Straub.…

Carl Hanser Verlag, München 1999
ISBN 9783446196438, gebunden, 400 Seiten, 23.01 EUR
[…] Die Weimarer Klassik wird hier von einer neuen Perspektive aus betrachtet: etwa am Beispiel von Goethes Musikästhetik, der Rolle der Erotik in der Weimarer Dichtung oder den widerständigen…