
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783633542925, Gebunden, 780 Seiten, 58.00 EUR
[…] Herausgegeben und kommentiert von Herbert Kopp-Oberstebrink, Hannah Markus, Martin Treml und Sigrid Weigel unter Mitarbeit von Theresia Heuer. Gershom Scholems Name steht über…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783871348211, Gebunden, 400 Seiten, 26.95 EUR
[…] Leben des außergewöhnlichen Literaten: Er schildert Benjamins Kindheit in der Familie eines jüdischen Kunsthändlers, die Studienjahre in Freiburg und Berlin, wo die so anregende Freundschaft…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518586174, Gebunden, 548 Seiten, 39.95 EUR
[…] Herausgegeben von Asaf Angermann. "Er gefällt mir außerordentlich gut und wir fanden uns recht viel zu sagen", schrieb Gershom Scholem 1938 an Walter Benjamin. Mit "Er" ist…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406669583, Gebunden, 236 Seiten, 24.95 EUR
[…] Fellows des ersten Jahrgangs. Gestützt auf sein Tagebuch, erzählt er anekdotenreich von der illustren Runde am Berliner Halensee und porträtiert mit milder Ironie ihre Protagonisten,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518585917, Gebunden, 349 Seiten, 39.95 EUR
[…] Die Korrespondenz zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes dokumentiert das inhaltsreiche und nicht ganz spannungsfreie Verhältnis zweier Intellektueller, wie sie unterschiedlicher…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783633542598, Gebunden, 463 Seiten, 34.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Eva-Maria Thimme. Jüdische Intellektuelle prägten das Denken des 20. Jahrhunderts tiefgreifend, darunter Walter Benjamin, Gershom Scholem, Paul Celan,…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783110258233, Gebunden, 454 Seiten, 99.95 EUR
[…] Die Studie untersucht, welche Funktion der Rückgriff auf die messianische Tradition des Judentums bei deutsch-jüdischen Intellektuellen zwischen 1900 und 1933 (Benjamin, Bloch, Broch,…

Jüdischer Verlag, Frankfurt 2010
ISBN 9783633542345, Gebunden, 695 Seiten, 39.90 EUR
[…] Herausgegeben von Marie Luise Knott unter Mitarbeit von David Heredia. "Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde." So schließt der Brief, in dem Hannah Arendt im Oktober…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2010
ISBN 9783633542444, Gebunden, 129 Seiten, 29.90 EUR
[…] Necker. Mit fünf Faksimile-Abbildungen. 1948 wird das Davidschild, der Davidstern, zum Symbol des neugegründeten Staates Israel, zum Emblem der israelischen Nationalflagge. Im selben…

Haymon Verlag, Inssbruck 2008
ISBN 9783852185552, Gebunden, 212 Seiten, 24.90 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Ursula-Maria Mössner. Mit Fotografien von Gabriele Seethaler. Die Philosophen Theodor W. Adorno und Walter Benjamin, der Religionshistoriker Gershom…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783633542253, Gebunden, 553 Seiten, 34.00 EUR
[…] beschreibt die Vielfalt der Techniken der Erschaffung eines künstlichen Menschen im Wandel der Zeit und ihre Bedeutung im Kontext der jüdischen Überlieferung. In kritischer Auseinandersetzung…

Georg Olms Verlag, Hildesheim 2007
ISBN 9783487132945, Broschiert, 124 Seiten, 28.00 EUR
[…] Gershom Scholem, Nasr Hamid Abu Zaid, Hans Jonas und Tariq Ramadan - vier Intellektuelle, die auf die Krise, in die ihre Religion - das Judentum und der Islam - durch den allgemeinen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518124536, Broschiert, 234 Seiten, 11.00 EUR
[…] Griechisch-Deutsch. Aus dem Italienischen von Davide Giurato. Wenn es zutrifft, dass jedes Werk aus der Vergangenheit nur in bestimmten Momenten seiner Geschichte zu seiner ganzen…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004
ISBN 9783534102600, Gebunden, 296 Seiten, 54.00 EUR
[…] werden klar herausgearbeitet, sodass erstmals das Kontinuum der jüdischen Geistesgeschichte erkennbar wird. Jüdisches Denken und Fühlen von der talmudischen Ära bis zum Zeitalter von…

Helbing und Lichtenhahn Verlag, Basel 2004
ISBN 9783719022457, Kartoniert, 247 Seiten, 24.00 EUR
[…] Judaistik. Insgesamt ergibt sich ein sehr guter Überblick über das Schaffen von Erdös, das immer wieder um Aristoteles, Spinoza, Kant und insbesondere Hegel kreiste, aber auch von der…