
Kein und Aber Verlag, Zürich 2019
ISBN 9783036958149, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
[…] Für Franziska ist es das wichtigste Abendessen ihres Lebens. Oder wenigstens in diesem Jahr. Ihre Karriere hängt davon ab. Und die läuft nicht so ganz nach Plan in letzter Zeit. Das…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2015
ISBN 9783036957234, Gebunden, 336 Seiten, 22.00 EUR
[…] 'Ich bin aufgewachsen in einer Sphäre, wo man nicht mal dann sagt, was man denkt, wenn das Haus in Flammen steht', erklärt Lauren ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Oskar Canow. Denn…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783036955926, Kartoniert, 232 Seiten, 16.90 EUR
[…] Illustrationen von Daniel Müller. Wir leben in einer Gesellschaft, die ständig in Bewegung ist. Dabei drohen die Umgangsformen bisweilen auf der Strecke zu bleiben. Aber nun ist Hilfe…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2008
ISBN 9783036955209, Gebunden, 208 Seiten, 14.90 EUR
[…] Die Gegenwart ist verwirrend. Wir leben in einer mobilen und hochfragmentierten Gesellschaft, in der sich alles ständig zu ändern scheint. Und die Umgangsformen verrohen. Doch hier…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2007
ISBN 9783036955063, Gebunden, 304 Seiten, 19.90 EUR
[…] Die letzten Tage von Westberlin sind angebrochen. Allerdings merkt davon niemand etwas, jedenfalls nicht in Zehlendorf, jenem Teil der Stadt, "wo die Gärten so groß sind, dass man…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2006
ISBN 9783036951713, Gebunden, 336 Seiten, 19.90 EUR
[…] In Philipp Tinglers Sammlung essayistischer und satirischer Kurzprosa wird neben Problemen der Globalisierung unter anderem die Frage behandelt, ob Seelenfrieden überschätzt…

Edition Patrick Frey, Zürich 2003
ISBN 9783905509458, , 521 Seiten, 24.95 EUR
[…] In Philipp Tinglers Buch "Ich bin ein Profi" begleitet der Leser den Ich-Erzähler auf ein Hochbegabtentreffen nach Berlin und zum Ingeborg-Bachmann-Preis nach Klagenfurt. Auch…

Edition Patrick Frey, Zürich 2000
ISBN 9783905509267, Taschenbuch, 336 Seiten, 19.43 EUR
[…] Eine Art literarisches Tagebuch. Mit Fotos aus dem Leben des Autors. Mit spitzer Boshaftigkeit und beissendem Sarkasmus beschreibt und kommentiert Philipp Tingler in seinem…