≡
Stichwort-Übersicht
Toni Erdmann
Insgesamt 36 Einträge in 2 Kategorien
Efeu 02.05.2017 […] Am Freitagabend wurden die "Lolas", also der Deutsche Filmpreis, vergeben. Wie erwartet waren Nicolette Krebitz ("Wild"), Maren Ade ("Toni Erdmann") und Anne Zohra Berrached ("24 Wochen") die großen Abräumerinnen in den Hauptkategorien, mit "Toni Erdmann" als "Film des Jahres", der am Wochenende zudem seinen millionsten Zuschauer verzeichnen durfte. Intelligente Filme können also auch in der deutschen […] Andreas Busche im Tagesspiegel, bleibt allerdings auch bis auf weiteres noch skeptisch, ob von diesem Erfolg tatsächlich ein spürbarer Impuls ausgehen wird: "Die deutsche Komödie revolutioniert 'Toni Erdmann' sicher nicht, dafür ist die Dominanz von 'Willkommen bei den Hartmanns' und des Till-Schweighöfer-Komplexes zu erdrückend. ... Vielleicht ist die Aufstockung der kulturellen Filmförderung auf 25 […] langen qualvollen Tod sterben. Oder dass Maren Ade nicht wieder sieben Jahre für ihren nächsten Film braucht."
Christian Thomas nimmt sich in der FR die Verleihung zum Anlass, um nochmals auf "Toni Erdmann" zu sprechen zu kommen: Es ist nämlich "übersehen worden, wie sehr Maren Ades schräge Tragikomödie auch ein abgrundtief böser Architekturfilm ist." Jenni Zylka von der taz wurmt es unterdessen sichtlich […]
mehr
Presseschau-Absätze
Im Kino 13.07.2016 […] wie man liest, tatsächlich gerettet werden müsste (was nicht stimmt), dann wäre allein dieser Augenblick magischen Realismus' in "Toni Erdmann", in dem alle Sehnsucht nach Nähe nur im Fernsten gestillt werden kann, schon völlig ausreichend.
Janis El-Bira
Toni Erdmann - Deutschland 2016 - Regie: Maren Ade - Darsteller: Peter Simonischek, Sandra Hüller, Michael Wittenborn, Thomas Loibl, Trystan Pütter […] Konsequenzen verknüpfen, raunzt Ines den verstörten Vater einmal an. "Du machst das bestimmt alles sehr gut", gibt der kleinlaut zurück.
Immer wieder streifen und überlagern sich in Maren Ades Film "Toni Erdmann", mit dem die Berliner Regisseurin zum einmütigen Kritiker- und Publikumsliebling beim diesjährigen Filmfestival von Cannes avancierte, die Sphären von Privatem und Beruflichem, ökonomisch gesprochen […] Denn Winfried, domestizierter Alt-68er-Bürgerschreck, der im Alltag mit einem Scherzgebiss den Postboten verarscht, beschließt, nicht länger Rollen zu spielen, sondern ganz Figur zu werden. Als Toni Erdmann, angeblicher "Consultant and Coach" von Tennislegende Ion Tiriac, kehrt er mit falschen Zähnen und Zottelperücke nach Bukarest zurück, um all diesen Menschmaschinen im wahrsten Sinne ein Furzkissen […] Von
Janis El-Bira, Nikolaus Perneczky
Im Kino 23.05.2016 […] seien da ein paar Leute, speziell in Deutschland traurig, dass ihr Lieblingsfilm gar nichts abbekommen hat - die Rede ist natürlich von dem lustigsten und genauestem Film des Festivals, Maren Ades "Toni Erdmann", der trotz seines überragenden Favoritenstatus beim Festivalpublikum keinen Preis der Jury und "nur" einen internationalen Kritikerpreis erhielt.
Aber darum geht es eben nicht, dass Leute einen […] ästhetisches Statement gesehen werden, denn Dolans Kino steht so sehr für alles, für das Loach nicht steht. Genauso wie Mungius genauer Film sich von Assayas' schlampigen Zeitvertreib abgebt. Ja "Toni Erdmann" hätte den Hauptpreis verdient, aber wenn die Jury das anders sieht, wäre es nicht weiter schlimm. Sie müsste nur sonst den Eindruck erwecken, dass sie weiß, was sie tut.
Bei solch einer Preisstreuung […] blicken voller Trauer auf das, was daraus geworden ist, nämlich ihre Kinder.
Es ist doch erstaunlich, dass es diese Trauer in der ganzen Welt zu geben scheint: Da ist der Vater in Maren Ades "Toni Erdmann", der seine Tochter, Freiheit, Witz, Weltoffenheit gelehrt hat, und jetzt dabei zuguckt, wie die Karriere-Unternehmensberaterin diese Werte nutzt, um sich in einem fantasielosen Aufstiegsfrau-Gefängnis […] Von
Lutz Meier
Im Kino 17.05.2016 […] jedem anderen Film, der seitdem gezeigt wird (und es sind einige Gute darunter), noch stärker, noch unentrinnbarer, noch stilbildender wird: Die Rede ist von Maren Ades Vater-Tochter-Geschichte "Toni Erdmann", die so sicher, so konsequent, so ohne jede Unentschlossenheit erzählt ist, als käme sie von einem Altmeister und gleichzeitig so unkonventionell, so hakenschlagend und unverdrossen entwickelt […] wird, als sei Maren Ade gerade erst von einem anderen Filmplaneten in das Cannes-Universum geschleudert worden, um diesem eine andere Richtung zu geben.
Sandra Hüller in Maren Ades "Toni Erdmann"
Wenn nur die Deutschen aus dem Häuschen wären, wäre das ja noch verständlich: Es ist ihre erste Präsenz im bedeutendsten Filmwettbewerb der Welt nach sieben Jahren, so dass die Branche seit einer Weile […] vergleicht Hüller mit Cate Blanchett und widmet ihr eine ganze Zeitungsseite, über der eine deutschsprachige Überschrift steht: "Deutsche Qualitätsarbeit".
Es ist ein bisschen beängstigend, wie sehr "Toni Erdmann" erst nach ein paar Tagen Festival schon in die Favoritenrolle gedrängt wurde. Aber es stimmt ja, verdient hätte der Film es, und zwar jeden Preis, den die Jury zu vergeben hat: Das Drehbuch von […] Von
Lutz Meier