Stichwort

Umwelt

80 Bücher - Seite 5 von 6

Till Bastian: Der Mensch und die anderen Tiere. Plädoyer für eine Umkehr

Cover
Pendo Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783858425621, Gebunden, 232 Seiten, 22.90 EUR
[…] Höchste Zeit, unser Verhältnis zu den Tieren grundlegend zu überdenken. Der Mensch herrscht über das Tier. Und diese Herrschaft hat er soweit ausgedehnt, dass dadurch die natürliche…

Malte Faber / Reiner Manstetten: Mensch - Natur - Wissen. Grundlagen der Umweltbildung

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2003
ISBN 9783525301418, Kartoniert, 240 Seiten, 29.90 EUR
[…] Der Versuch einer Grundlegung bietet Zusammenschau und Orientierung zum Wissen über die Interaktionen zwischen Mensch und Natur. Ist ein gutes Leben in Gerechtigkeit denkbar, nicht…

Claus Leggewie: Die Globalisierung und ihre Gegner

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406476273, Kartoniert, 205 Seiten, 9.90 EUR
[…] Globalisierungsgegner in aller Munde. Die umfassende wirtschaftliche und finanzielle Verflechtung wird nicht mehr als selbstverständlich hingenommen. Weltweit haben Kritiker die Probleme…

Michael N. Dobkowski (Hg.) / Isidor Wallimann: Das Zeitalter der Knappheit. Ressourcen, Konflikte, Lebenschancen

Cover
Paul Haupt Verlag, Bern - Stuttgart - Wien 2003
ISBN 9783258065946, Kartoniert, 254 Seiten, 19.50 EUR
[…] Mit einem Vorwort von John K. Roth. Aus dem Amerikanischen von Coralie Wink und Monika Niehaus. Wie kann für Mensch und Natur das Leben nachhaltig gesichert werden? Wie können angesichts…

Jahrbuch Ökologie 2003

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406476242, Kartoniert, 368 Seiten, 14.90 EUR
[…] Bereichen der natürlichen Umwelt, dokumentiert historisch bedeutsame, umweltbezogene Ereignisse und Initiativen und wendet sich an eine sensible Öffentlichkeit, die sich der…

Vandana Shiva: Der Kampf um das blaue Gold. Ursachen und Folgen der Wasserverknappung

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2003
ISBN 9783858692511, Kartoniert, 200 Seiten, 17.50 EUR
[…] Aus dem Englischen von Bodo Schulze. Weltweit haben heute 1,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In seiner Bedeutung als Rohstoff wird das Wasser bald dem Erdöl…
🗊 3 Notizen

Maude Barlow / Tony Clarke: Blaues Gold. Das globale Geschäft mit dem Wasser

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2003
ISBN 9783888973277, Gebunden, 336 Seiten, 24.90 EUR
[…] Aus dem kanadischen Englisch vom Kollektiv Druck Reif. Es hat sich noch kaum herumgesprochen, aber seit dem "Weltwassergipfel" 2000 in Den Haag ist Wasser kein Menschenrecht mehr, sondern…
🗊 3 Notizen

Susan Nicole Krohn: Die Bewahrung tropischer Regenwälder durch völkerrechtliche Kooperationsmechanismen. Möglichkeiten und Grenzen der Ausgestaltung eines Rechtsregimes zur Erhaltung von...

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783428107551, Broschiert, 452 Seiten, 75.80 EUR
[…] Spätestens seit der Umweltkonferenz von Rio stehen Bemühungen um die Erhaltung der Waldökosysteme der Erde im Blickpunkt der internationalen Umweltschutzdiskussion. Dennoch hat sich…

Beate Schulte zu Sodingen: Der völkerrechtliche Schutz der Wälder. Nationale Souveränität, multilaterale Schutzkonzepte und unilaterale Regelungsansätze. Diss.

Cover
Springer Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783540430568, Gebunden, 575 Seiten, 99.95 EUR
[…] Unter Zugrundelegung neuester Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigt die Autorin die maßgeblichen Aspekte der weltweiten Waldzerstörung…

Heinz Veit: Die Alpen. Geoökologie und Landschaftsentwicklung

Cover
Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783825223274, Kartoniert, 352 Seiten, 36.90 EUR
[…] Es geht in diesem Buch nicht primär um die Ökologie der Pflanzen und Tiere, sondern es geht darum, einen Überblick über die Geo-, Bio-, Atmo-, Hydro- und Pedosphären zu schaffen und…

Michael Narodoslawsky / Heinz Peter Wallner: Inseln der Nachhaltigkeit. Logbuch für ein neues Weltbild

Cover
NP-Buchverlag, Sankt Pölten 2002
ISBN 9783853261927, Gebunden, 319 Seiten, 24.90 EUR
[…] Mit einer Kurzgeschichte von Dodo Kresse. Unser mechanistisches Weltbild ist brüchig geworden. Es ist kaum mehr in der Lage, aus sich heraus Krisen zu meistern. Quantenphysik, Systemtheorie…

Björn Lomborg: Apocalypse No!. Wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln

Cover
zu Klampen Verlag, Lüneburg 2002
ISBN 9783934920187, Gebunden, 560 Seiten, 29.00 EUR
[…] Lomborg. Die Prognosen einer unaufhaltsamen Verschlechterung der menschlichen Lebensbedingungen beruhen oft auf selektiver oder schlicht falscher Nutzung von Daten. Die nüchterne Prüfung…
🗊 4 Notizen

Jürgen Trittin: Welt Um Welt. Gerechtigkeit und Globalisierung

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783351025427, Gebunden, 206 Seiten, 14.90 EUR
[…] Mit einem Vorwort von Barbara Unmüßig. Die Globalisierung hat die Kluft zwischen arm und reich vertieft und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt vorangetrieben. Schon…

Ernst Schubert: Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2002
ISBN 9783896784247, Gebunden, 423 Seiten, 29.90 EUR
[…] Die zentrale Frage Ernst Schuberts ist, wie die Menschen im Mittelalter überleben konnten, wie sie sich mit ihrer Umwelt und wie sie sich miteinander auseinandersetzten. So…
🗊 3 Notizen

Edward O. Wilson: Die Zukunft des Lebens

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783886806218, Gebunden, 255 Seiten, 19.90 EUR
[…] Edward O. Wilson nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Ökosysteme dieser Welt. Eindringlich schildert er, wie die Menschheit im zwanzigsten Jahrhundert die Zerstörung…