Efeu 07.09.2019 […] Brembeck in der SZ Prominenten wie Placido Domingo eine Umkehrung vor: Sie sollen ihre Unschuld beweisen, indem sie die Beschuldiger anzeigen und so eine gerichtliche Klärung erzwingen. Dass das die Unschuldsvermutung völlig entwertet, kommt Brembeck nicht in den Sinn. Weitere Artikel: Für die SZ hat sich Andrian Kreye mit der Pretenders-Sängerin Chrissie Hyde zum Gespräch getroffen. In der FAZ gratuliert […]
9punkt 17.10.2018 […] eigenen Land seit Jahren nutzen." Die Studie ist hier als pdf-Dokument herunterzuladen. Während Donald Trump im Fall des wahrscheinlich ermordeten Journalisten Jamel Khashoggi betont, dass die Unschuldsvermutung auch für den saudischen Prinzen Mohammed bin Salman gilt (mehr hier), bringt die New York Times neue Informationen zu der wahrscheinlichen Todesschwadron, die sich in das Istanbuler Konsulat […]
9punkt 30.05.2018 […] den Kampf schon verloren und eigentlichen auch den 200 Gender-Professuren eine Mitschuld: "Da nun das bemitleidenswerte generische Maskulinum unter Sexismusverdacht geraten ist, gibt es keine Unschuldsvermutung mehr, und das 'Gendern' nimmt seinen Lauf." Ronald Düker begutachtet in einem dritten Text die Suche nach Lösungen bei Duden-Redaktion, Rechtschreibrat und Sprachwissenschaftlern,Hilfestellung […]
Prism 3: Was geht mich das an?Redaktionsblog - Im Ententeich 25.06.2013 […] äche belauscht und ihre Mails gelesen werden? Dabei muss man sich nicht mal groß um die Bürgerrechte sorgen. Hier geht es buchstäblich an das Eingemachte der Demokratie: Gewaltenteilung und Unschuldsvermutung. Obama hat beteuert, es gebe regelmäßige "checks and balances" der Überwachungsmaßnahmen. Aber das stimmt nicht. Seit der Einführung des FISA Amendments Act 2008 brauchen die Geheimdienste keinen […] Demokratie basiert nicht auf Vertrauen, sondern auf Kontrolle. Und die Kontrolle, die durch die Gewaltenteilung gesichert werden soll, funktioniert bei den Geheimdiensten nicht mehr. Auch die Unschuldsvermutung gilt nicht mehr. Wenn alle abgehört werden, dann sind alle verdächtig. Und ganz besonders diejenigen, die Schutzvorkehrungen treffen, weil sie privat kommunizieren möchten. Wer Anonymisierungsdienste […] Von Anja Seeliger