
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298800, Kartoniert, 423 Seiten, 24.00 EUR
[…] Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406679032, Gebunden, 303 Seiten, 18.00 EUR
[…] vernehmen. Er verknüpfte die Hoffnung auf soziale Harmonie mit der Sehnsucht nach nationaler Stärke und ließ gleichzeitig deutlich werden, dass hinter dem schönen Schein der nationalsozialistischen…

Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543094, Gebunden, 150 Seiten, 12.00 EUR
[…] Wir sind das Volk. Die Anderen nicht. Der Historiker Michael Wildt über die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes. "Wir sind das Volk!" Das ist ein mächtiger…

Wilhelm Fink Verlag, München 2013
ISBN 9783770555659, Gebunden, 155 Seiten, 17.90 EUR
[…] äußerte sich im Dritten Reich in unterschiedlichen Formen, denen Vondung nachgeht: vom "Glauben" überzeugter Nationalsozialisten über die kultischen Veranstaltungen der Partei, in denen…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506771650, Gebunden, 377 Seiten, 48.00 EUR
[…] Dritten Reich. Zentraler Bezugspunkt hierfür ist die Frage nach Bedeutung und Wirkung der von den Nationalsozialisten so vehement propagierten Volksgemeinschaft. Dabei wird…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783525360750, Gebunden, 710 Seiten, 49.90 EUR
[…] g bis zum Dienst in Auffang- und Rettungsstellen zur Bewältigung von Folgen der Flächenbombardements - als weiblich dominiertes Handlungsfeld. Wie die Einbindung von Frauen in die "kämpfende…

Hamburger Edition, Hamburg 2007
ISBN 9783936096743, Gebunden, 423 Seiten, 28.00 EUR
[…] Die "Volksgemeinschaft" hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise…