zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 09.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort-Übersicht
Volker Weichsel
Insgesamt 13 Einträge in 3 Kategorien
1 Buch Autor
Volker Weichsel
[…]
Volker Weichsel
, 1973 geboren, studierte Politikwissenschaft und Slawistik in Mannheim und Kiew und promovierte mit einer Arbeit über nationalpolitische Traditionen und europapolitische Konzepte in Tschechien. Er ist Redakteur der Zeitschrift Osteruopa.
[…]
1 Buch
Manfred Sapper / Volker Weichsel:
Osteuropa. Zerreißprobe. Ukraine: Konflikt, Krise, Krieg. Heft 5-6/2014
Berliner Wissenschaftsverlag (BWV), Berlin 2014
ISBN 9783830533481, Kartoniert, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…]
Herausgegeben von Manfred Sapper und
Volker Weichsel
. Mit 67 Schwarzweiß-Abbilundgen und sieben Farbtafeln.
[…]
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 11
Efeu
09.03.2022
[…]
Im FAZ-Gespräch empfiehlt
Volker Weichsel
von der Zeitschrift Osteuropa (mehr im heutigen 9Punkt) auch ukrainische Autoren, die man kennen muss: "Der erste ist Serhij Zhadan aus Charkiw. Seine Bedeutung als Schriftsteller und moralische Autorität ist in der Ukraine sicherlich so groß wie jene, die Heinrich Böll oder Günter Grass im Deutschland der Siebzigerjahre hatten." Auf Zhadan kommt auch Marie
[…]
9punkt
09.03.2022
[…]
the last war. Not sure we've quite caught up with this new one yet- peter pomerantsev (@peterpomeranzev) March 9, 2022 Im Interview mit Paul Igendaay in der FAZ fürchtet der Osteuropa-Redakteur
Volker Weichsel
das Schlimmste für die Ukraine, wenn sich nicht in Russland eine Gegenelite formiert, die dem verbrecherischen Krieg ein Ende bereite. Weichsel stellt aber auch klar, warum sich der Zeitschrift
[…]
Magazinrundschau
25.01.2022
[…]
vor den großen Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen war die Justiz in Belarus nur ein ausführendes Organ der Staatsgewalt, erklärt der Anwalt Andrej Močalov im Interview mit
Volker Weichsel
. Aber in den Prozessen gegen Oppositionelle seien der Willkür keine Grenzen mehr gesetzt: "Einer der politischen Gefangenen in Belarus wurde zu einer Haftstrafe verurteilt - ohne Bewährung -, weil
[…]
mehr Presseschau-Absätze