5 Bücher

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406007293, Gebunden, 781 Seiten, 49.95 EUR
Die Zeit zwischen der Juli-Revolution 1830 und der Gründung des Deutschen Reiches 1870/71 ist in der deutschsprachigen Literatur von scharfen Gegensätzen geprägt. Im Zentrum der Epoche steht die gescheiterte…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406682070, Gebunden, 504 Seiten, 29.95 EUR
Rudolf Borchardt war nicht nur ein virtuoser Sprachkünstler, dem tiefsinnige Gedichte, brillante Essays, ironisch-satirische Erzählungen und Reden von sensationeller Wirkung gelangen. Er war auch ein…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406640452, Gebunden, 848 Seiten, 38.00 EUR
Der Streit um die "Weber" machte ihn zum bekanntesten Deutschen seiner Generation: Gerhart Hauptmanns (1862-1946) Ruhm überdauerte den Zweiten Weltkrieg und sicherte noch dem Verstorbenen eine Ausreise…

Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783549073117, Gebunden, 368 Seiten, 24.90 EUR
Der Literaturwissenschaftler Peter Sprengel ist ausgewiesener Hauptmann-Kenner. Erstmals hat er den Briefnachlass und die privaten Aufzeichnungen Hauptmanns sowie die Tagebücher von dessen Ehefrau Margarete…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783476019004, Gebunden, 924 Seiten, 49.90 EUR
Das einleitende Epochenportrait behandelt charakteristische Zeittendenzen wie die Krise der Autorität, Beschleunigung und Nervosität, alternative Lebensformen und soziale Bewegungen (darunter Lebensreform,…